Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
48. Jahrgang.1921
Seite: 456
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0478
456 Psychische Studien. XLVIII. Jahrg. 8. Heft. (August 1921.)

nach einem gangbaren Weg, der uns aus dem nahenden Verderben
hinüber führen soll auf den jungfräulichen Boden einer
neuen Kulturperiode.

Nur wenn es uns mit vereinten Kräften gelingt, einen solchen
Weg rechtzeitig zu finden, nur dann kann die Menschheit vor einem
unabsehbar katastrophalen Unheil bei diesem, natürlich wie geschichtlich
unvermeidlichen Weltereignis verschont bleiben, nur
dann werden sich auch hierbei wieder bewahrheiten können des
alten Dichters ewig junge Worte: Omnia mutantur, nihil interit—
und aus tausendjährig mühevoller Arbeit reift uns die Frucht.

III Abteilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u# dergl.

Ein Fall von Kollektiv-Vision in Kristall.

Bei dem in unserem Bericht aber diese merkwürdige Erscheinung
an anderer Stelle erwähnten Fall handelt es sich um eine in Brad-
ford (Yorkshire) wohnende junge Dame (nicht professionelles und nicht
spiritistisches, kränkliches Medium), die seit ihrer Kindheit die Gabe
besitzt, bei heUem Tag oder elektrischem Licht in einer in ihrer Hand
gehaltenen, von einem Taschentuch umhüllten Kristallkugel auf einige
Minuten auch anderen Personen sichtbare Bilder von Landschaften
und geschriebene Botschaften erscheinen zu lassen. Die Bilder bezw.
Personen sind momentan fast ebenso deutlich wie stereoskopische
Bilder und bisweilen koloriert wie farbige Photograjhien. Ehe das
Medium ein Bild zu sehen sucht, lässt sie das Kristall jede der in
ihrer Wohnung experimentierenden Personen halten, um sie zu „mag-
netisieren", meistens bezieht sich dann das Bild auf Erinnerungen der
Person, die es zuletzt gehalten hat. Der Herausgeber des „Lightu
erhielt so im „British College" eine von einem Verwandten geschriebene
und unterzeichnete persönliche Botschaft. Man hat wiederholt diese
Visionen zu photographieren gesucht, so M. West von der „Soeiet§
Kodak", mit einem von ihm mitgebrachten, für registrierfähig gehaltenen
Apparat, während das Medium seine Vision beschrieb, aber das
Bild war zu flüchtig, so dass das Clichö keine* Spur davon zeigte,
vielleicht wegen der Lichtreflexe, die sich auf der konvexen
Oberfläche des Kristalles erzeugen; während das kürzlich in London
in hohem Alter verstorbene photographisehe Medium Boursnell seine
Kristallvisionen wiederholt photographiert zu haben behauptete» Der
Berichterstatter Hamilton weist auf die augenscheinliche Ähnlichkeit
der Photographie derartiger Visionen mit den ^Gedankenphotographien"
des bekannten franzosischen Majors Darget in umhüllten und vorsiegelten
Platten hin und empfiehlt eine weitgehende „Enquöte" in dieser
Hinsicht mit mediumistisch bezw. psychometrisch veranlagten Personen.
Die Frage nach der intelligenten* Ursache solcher Visionen und Bot-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0478