Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
48. Jahrgang.1921
Seite: 555
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0585
Kramer: Zwei spontane Apporte. 555

zutrug und in dem der Sohn meiner Schwester so häufig
und gern verweilte.

3. Der Umstand, daß meine Schwester den Wunsch hatte,
einen ihrem Sohn gehörigen Gegenstand zu finden, und, da
ihr dies nicht gelang, diesen Wunsch latent in ihrem Unterbewußtsein
mit sich umhertrug.

Ich möchte noch erwähnen, daß ich auch am dritten Tage
unter gleichen Bedingungen bei meiner Schwester war, und
daß wir beide auf ein ähnliches Ereignis wie an den beiden
Vortagen warteten, indes ohne Erfolg."

'Da dieser Bericht verschiedene wichtige Punkte uner-
örtert läßt, die zur Klärung der Vorgänge wesentlich sind,
wandte sich die Schriftleitung mit der Bitte um weitere
Angaben an den Berichter. Es wurden folgende Fragen
gestellt:

„Wo befanden sich dergleichen Knöpfe sonst in der Wohnung
?

Läßt sich feststellen, ub von den dort vorhandenen die
beiden herbeigebrachten fehlen?

Bestand eine Möglichkeit, daß die fraglichen Knöpfe auf
irgendeinem der gewöhnlichen Wege in. die Nähe des Erscheinungsortes
gelangten und dort ebenfalls auf gewöhnlichem
Wege zum Vorschein kamen?

Wenn ja, welche Gründe sprechen gegen diese Möglichkeiten
?"

Auf diese Fragen erwiderte der Berichter, nachdem
er die gewünschten Nachforschungen angestellt hatte, daß
er „leider" erklären müsse, daß nach Ansicht seiner Schwester
„die Möglichkeit, daß die Knöpfe auf keine ungewöhnliche
Weise erschfenen seien, nicht völlig ausgeschlossen sei".

Weiter heißt es in dem ^weiten Bericht:

„Meine Schwester glaubt, daß die beiden Knöpfe sich in
der Tasche des mir von ihr zur Verfügung gestellten Hausrockes
befunden haben, und von da durch eine tatsächlich
vorhandene zerschlissene Stelle des Futterstoffes ins Freie
gelangt sein könnten. Ich selbst vermag diese Möglichkeit
in Ansehung meiner völligen Bewegungslosigkeit und der
sonstigen in meinem Bericht geschilderten Umstände zur
Zeit des Erscheinens der Knöpfe an den zwei verschiedenen
Abenden nicht einzusehen____ Bestärkt werde ich zur Aufrechterhaltung
meiner Ansicht durch folgende Umstände,
die ich in meinem ersten Bericht zwar unerwähnt ließ, die
aber jetzt hier Platz finden mögen:

Ich habe noch eine zweite Schwester (S., Professorswitwe),
diese berichtete, ungefähr 3/* Jahr nach dem Tode ihres
(meines) Neffen A. J., des Sohnes meiner Schwester K.J., daß
sie gelegentlich eines Ganges durch die Stadt (aus der F.-
gegen die B.straße gehend) an einer Gestalt vorüberging,
in der sie ohne Zweifel ihren Neffen A. J. erkannte, der sie,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0585