Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
48. Jahrgang.1921
Seite: 644
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0682
H44 Psychische Studien. XLVIH. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1921.)

II. Abschnitt. 2. Szene: Ich sehe ein nacktes Weib,
das schluchzt.

III. Abschnitt. 3. Szene: Ein Prunkgemach, viele
Teppiche, worauf ein Weib ausgestreckt liegt, wie wenn es
gestorben wäre.

4. Szene: Ein altes Gesicht beugt sich neugierig über
das Weib.

IV. Abschnitt. 5. Szene: Ein schwarzer Hahn mit
AI en schengesicht.

V. A h s c h n i 11. 6. Szene: 1 )er alte Jude in schwarzem
(iewand . . . usw. *)

VI. Abschnitt. 7. Szene: Ein kleines Kind am Meeresstrand
.

8. Szene**): Jemand will es hineinstoßen mit Gewalt,
es steht aber fest und ruhig.

VII. Abschnitt. 9. Szene: Zwei Hände, wie bettet,
streicheln einander, verzehren sich langsam und . . .

10. Szene: .... wachsen immer wieder: sie greifen
nacheinander .. . usw. ***).

VIII. Abschnitt. 11 Szene: Jetzt ist nur die eine
mehr da und greift nach der anderen, die nicht mehr da ist.

IX. Abschnitt. 12. Szene: Zwei nackte, verkrüppelte
Füße, die laufen: den Körper sehe ich nicht.4*

X. Versuch.

I. Abschnitt 1. Szene: .Jch sehe die schwarze Katze
mit dem glühenden Kreis.

11. Abschnitt. 2. Szene: Ich sehe den alten Juden.
Er betet. Betet vor einer Kanzel, . . .

3. Szene: .... von dort reicht ihm jemand eine Bibel
herunter, aber er greift nicht danach; immer tiefer wird sie
ihm gereicht t), er weicht aber zurück und will sie nicht
haben.

4. Szene: Er streicht sich übers Haar . . .

*) Die hier zwischen mir und Lea geführten Reden änderten an der
gesehauten Situation nichts

**j Hier ist deshalb eine neue Szene anzunehmen, weil Lea bei der
Beschreibung eine Pause machte Offenbar sah sie zunächst nur das am
Meeresstrand stehende kleine Mädchen, dann erst kam der iD die 8. Szene
gefaßte Tatbestand hinzu

***) Das mehrmalige Alternieren der Vorgänge kann uns nicht veranlassen
, mehr als zwei Szenen zu rechnen. 13s wird dem Bilde dadurch,
daß die Hände mehrmals ab- und zunehmen, nichts Neues hinzugefügt.
Ei ist ebenso, wie etwa die Bewegung eines Pendels: man würde gewiß
nicht für jede Pendelbewegung eine separate Szene rechnen. Die Bemerkungen
Leas auf mein Befragen bringen auch nichts Neues in das Bild,
sondern sprechen nur das schon Gesehene deutlicher aus.

t) Ich nehme hier keine neue Szene an. Daß man dem alten Juden
die Bibel mmer tiefer herabreicht, bringt nämlich keine neuen Momente
in das Bild, sondern dieses besteht geradezu eben in dem Drängen einerseits
, in dem Abweisen anderseits.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0682