Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
48. Jahrgang.1921
Seite: 649
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0687
Silberer: Zur Charakteristik des lekanomantischen Schauens. t>4^

die nämliche Verteilung der Licht- und Schattenmassen auf.
So hat man beispielsweise im III. Versuch den alten Juden
in weißem, wallendem Gewand, dann weiße Wolken, dann
Lea selbst wieder in einem weißen, wallenden Gewand, im
V. Versuch zeigt sich eine weiße Schlange, in eine Hand
endigend, die in ein Gefäß mit Weihwasser taucht; und
gleich darauf ein weißer Schwan, also eine in den Umrissen
(z. ß. Schwanenhals = Schlange) und der Farbe gleichartige
Gestalt. Im X. Versuch sehen wir mehrmals Bilder, die
unten eine geschlossene dunkle Masse, oben helle Gestalten
/eigen: der alte Jude (schwarz gekleidet) vor einer Kanzel
(hell); schwarzer Sarg, daraus fliegen weiße Tauben; eine
Frau an Stelle des Sarges, oben statt der weißen Tauben
eine helle Wolke mit Flügeln. Es liegt also die Annahme
sehr nahe, daß hier Illusionen vorliegen, die sich um ein
und dieselbe Lichtreflexgruppe, um eine ausgesprochene
Gestalt, ranken.

Verschlägt dies etwas an der ps>chanalytischen Deutung?
Nein, durchaus nichts! Es ist ja gleichgültig, woher die
traumbildende Macht ihr Baumaterial hernimmt; das füi
den Psychanalytiker Wichtige ist das, was sie sich daraus
baut; also nicht auf die Quelle und das rohe Material kommt
es an, sondern auf das Produkt der schöpferischen Gestaltung
dieses Rohmaterials - gleichviel ob dieses in Wahrnehmungen
und Empfindungen (Lichtreflexe, entoptische
Erscheinungen usw.} oder in Suggestionen (mental sugge
rierte Bilder) bestehe. Die Entscheidung in der Frage Hallu
zination- -Illusion erledigt also zugleich das vorhin an dii
Möglichkeit eines mental-suggestiven Ursprungs mancher
Bilder geknüpfte Bedenken; angenommen schon, ein solcher
Ursprung wäre möglich, so wäre er - als eine Quelle
visueller Vorstellungselemente als ungefähr gleichwertig*)
neben die Gestalten der Lichtreflexe im Gefäß zu stellen
Die psychanalytische Deutung der Visionen wurde teih
durch Anknüpfung von Einfällen an die einzelnen Figuren,
teils durch reihenweises „freies Assoziieren", teils durch ver-
gleichende Analyse von Träumen gewonnen. Zwischendurch
Heß ich die Versuchsperson mir biographische Mitteilungen
aus allen Lebensabschnitten über jene Vorkommnisse und
Erlebnisse machen, die zum Verständnis des psychischen
Aufbaus wertvoll sein mochten. Einige Zeit nach den Experimenten
und nach vollendeter Deutung schloß ich Asso-
/iationsversuche an, über die ich unten referieren will, da
ihre Ergebnisse erstens die Deutungen in mancher Hinsicht

') Wollte man ihn höher bewerten, in der Meinung", daß die mental«*
Suggestion auch emotionelle Momente übertrage, so verließe man damit
den Bei eich der überwachbaren Versuchsanordnung., Die Annahme ist
aber, wie auch die befriedigende psychanalytische Auflösung der Visiono»
zeigt, ganz überflüssig.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0687