Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
48. Jahrgang.1921
Seite: 651
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0689
.Silberer: Zur Charakteristik des lekanomantischen Schauens. 651

nicht mehr als eben Quellen. Das Bewegende sind sichtlich
die Komplexe, die bis ins Infantile zurückreichen.

Doch nun zu den Assoziationsversuchen, von denen ich
interessante Aufschlüsse versprach. In der folgenden Zusammenstellung
enthält die erste Vertikalreihe (Nr.) die laufende
Nummer, die zweite (Rw.) die Reizwörter, die dritte (t)
Reaktionszeit in Fünftelsekunden, die vierte (Reakt.) die
Reaktion, die fünfte (tr) die Zeiten, welche die Reproduktion
erfordert, die sechste (Repr.) den Ausfall der Reproduktionen
, wobei das Pluszeichen das Gelingen der Reproduktion
, das Minuszeichen das Vergessenhaben bedeutet, während
die falschen Reproduktionen wörtlich angeführt werden.
Die ersten fünfzig Reaktionen wurden in der gewohnten
Weise des „Normalversuchs" erzielt, mit dem Auftrag, auf
den Zuruf des Reizwortes sogleich mit dem ersten Wort, das
der Versuchsperson einfällt, zu antworten. Ueber die Ursache
der auffällig langen Reaktionszeiten wird unten Aufschluß
gegeben.

AT— !

T>_ i

Kw. ]



* l

Keakt.

4.

fr

Repr.

1.

i

TT" _P j



Apfel

14.

14:



J.

*•

grun 1

1 A

14



Nichts







tf.

W asser

60

14

+

4.

stechen

72

Schmerz

10

Tod

5.

Bogel

13

Kinder

12





6.

lang

13

kur%

13





7.

Schiff

15

Amerika

12





8.

pflügen

90

Bin Lied

23





9.

Wolle ;

92

ja—Bock

35

Schlaf

10.

freundlich 1

65

Maske







11.

Tisch

68

Toter

12

Tod

12.

tragen »

22

Wolken

18

+

13.

Staat

56

Ungei echtigkeit

11

+

14.

trotzig

15

ich

7



15.

tanzen

22

Salome

8

+

16.

See

65

Das schwarze Meer

16



17.

krank

65-

Gesetz des Tötens







18.

stolz •

25

schön

19



19.

kochen

34

verheiratet sein

15

heiraten

20.

Tinte

57

schwarze Seele

15



21.

hös



Brasilien







22.

Nadel

140

Stricknadel







23.

schwimmen

48

retten







24.

Reise

61

reich

20

reich sein

25.

blau

60

der Himmel

15

+

26.

Brot

130

Bäcker

20

nichts*)

27.

drohen

70

unvernünftig







28

Lampe

16

' Feuer

~6



29.

reich

70

gefühllos

50



30.

Bauno

3$

Jugend

10

+

31.

singen

45

herrschen

30





32.

Mitleid

26

Religion

16





33.

gelb

51

i Eifersucht

10

-t-

Lea glaubte, es sei ihr keine Reaktion eingefallen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0689