http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0693
Silberer: Zur Charakteristik des lekanomantischen Schauens. 1)55
7. Schiti - Amerika. - „Nach iVmerika fahren;
eigentlich nach Brasilien. Bevor ich von Prag nach Wien
fuhr, hatte ich daran gedacht, nach Brasilien zu fahren/*
|Man erkennt daraus deutlich den Fluchtcharakter der
Reise Prag-Wien.]
8. Pflügen - (Ein Lied). Ein Lied, worin vom
Pflügen die Rede ist, mit sexueller Anspielung.
9. Wolle — ja, Bock. Eine Reminiszenz, die
wieder auf den so mächtigen Todesgedanken hinführt.
10. F r e u n d 1 i c h - - M a s k e. — Verschiedene Bekannte.
'Kette der Enttäuschungen, deren ich schon gedacht.]
11. Tisch ~ Toter (Tod). [Der Todesgedanke ist
von der 2. Assoziation her noch immer lebendig! Ich habe
seine Bedeutung bei der Interpretation der lekanomantischen
Gesichte keineswegs überschätzt!]
12. Tragen - Wolken. - Das Gedicht vom Traum
des Dichters. [Vgl. X. lekan. Vers., S. 578, 593.j
14*). Trotzig — ich -- „Ich bin trotzig. Jetzt nicht
ich nicht so trotzig veranlagt gewesen wäre. Ich habe darüber
nachgedacht, wie der Trotz in einem Kind entsteht
Wahrscheinlich durch schlechte Erziehung. Das ist ein
großer Feind fürs Leben/' [Hauskomplex, Trotzeinstellung.;
15. Tanzen — Salome. — „Eigentlich bin ich mir
selber eingefallen in der Gestalt der Salome." (Vgl. L lekan.
Vers., S. 388.]
16. See — das Schwarze Meer. Lea meint,
es sei das Schwarze Meer gewesen, durch welches die au.s
Aegypten kommenden Israeliten trockenen Fußes zogen
Oeffnen und wieder Schließen des Schwarzen Meeres er
innert an Vagina. [Das irrtümliche Einsetzen des Schwarzen
Meeres für das Rote Meer ist auffällig. Es erklärt sich aus
den nachfolgenden freien Assoziationen:] Schwarze-
Meer. Schwarze Flut. Schwarze Seele; Sünde. [Man
wird jetzt vollkommen verstehen, was gemeint ist, wenn
ich an den Seetraum erinnere, der in der Besprechung
des IV. lekan. Vers., S. 393ff., mitgeteilt wurde; und an
die darin vorkommenden Bilder des isolierenden Zauber
kreises und der Veranda. Es handelt sich bei allen diesen
Symbolen um Leas Idee oder Wunsch, von den Ereignissen
nicht berührt zu werden. Es hieß in
der Traumanalyse u. a.: .. Ich komme mir dann vor, wie
in einem Zauberkreis. Die Dinge können nur bis an den
Kreis kommen ... Glauben Sie, daß man durch lebhaftes
Wollen etwas ungeschehen machen kann? ..Die Veranda
stellte die Möglichkeit des Fallens, die moralische Gefahr
dar. In der Assoziation: „Schwarzes'Meer" ist
nun Lea selbst die Israelitin, die trockenen
*) Nr. 13 und einige andere Assoziationen übergehe ich als minder
wichtig. Man möge dieselben also nicht vermissen*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0693