Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 46
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0050
46 Psychische Studien. XLIX. Jahrg. l.Heft. (Januar 1922.)

gräbt, um es auf die Mühlen anderer zu leiten? Aber weil
das „Erbwort der okkulten Voraussage", das so lange „im
M&gen des Nostradamus zwischengeschlossen war", nunmehr
in den Mägen der Zweifler liegt, so will ich sie von
dem Druck befreien. Auch auf die Gefahr hin, daß es
nachher wiederum heißt, man könne mit dem Erbwort
nichts Rechtes anfangen.

Unbefangen mache man sich einmal klar, was Nostradamus
mit folgenden Sätzen seiner Briefe sagen will:

J. Brief, Satz 4: So wird das Erb wort der okkulten Voraussage
in meinem Magen zwischengeschlossen sein.

Satz 33: in Uebereinstimmung mit den himmlischen Figuren
.

Satz 45: Jetzt führt uns der Mond, dann die Sonne, dann
Saturn.

ff. Brief, Satz 9: und das meiste zusammengestellt und
abgestimmt mit astronomischer Rechnung.

Satz 10: Der Rhythmus ist ebenso leicht, wie das
Verständnis des Sinnes schwer ist.

Satz 28: Solche geheimen Dinge dürfen nur durch Rätselspruch
offenbart werden, der nur einen einzigen Sinn und
eine einzige Auffassung zuläßt, ohne daß eine zweifelhafte
oder doppeldeutige Rechnung hineingebracht ist.

Satz 85: und ich habe die vorliegenden Prophezeiungen
nach der Ordnung der Kette berechnet, die auch ihre Enthüllung
enthält, alles nach astronomischer Lehre.

Und wenn dann noch in Satz 31 steht: ohne etwas von
der Weissagung hineingemischt zu haben, die kommt a fato,
sondern a deo, a natura, das meiste begleitet von der
Himmelsbewegung: so nötigt der letzte merkwürdige Satz,
ihn sich einmal näher anzusehen. Ersetzt man nämlich in
a deo, a natura die Buchstaben durch Zahlen in fortwährender
Addition, so erhält man folgende Reihen:
1 5 10 2 3 18 17 14 12 7 8

9 13 12 10 11 2 3 22 20 15 16

17 usw.

(Bei der Addition ist über 22 hinaus entsprechend zu kürzen.;
Es fällt sofort auf, daß sich die Zahlen in Reihen von Geraden
und Ungeraden ordnen. Im gesamten Block von 121
Zahlen (11 Reihen zu 11) erscheint jede ungerade Zahl
5 mal, jede gerade 6 mal. Bildet man nunmehr einen zweiten
Block von 121 Zahlen, indem man mit 2 (gerade) beginnt,
so erscheint jede ungerade Zahl 6 mal, jede gerade 5 mal.
Wiederholt man dies Verfahren 4 mal, also für 4 X 2 X 121 =
968 Zahlen, so erscheint jede gerade und jede ungerade Zahl
44 mal.

Vielleicht meint der Leser, das könne man mit jedem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0050