http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0052
48
Ps\ dusche Studien. XL1X. Jahrg. I.Heft. (Januar 1922.)
anstalteten, ist natürlich. Das beweibt aber nur, daß der
Text von Benoist Rigaud der ältere ist, beweist aber nichts
gegen di^ Behauptung, daß eine Verschlüsselung vorliege,
da beide Ausgaben die in Frage kommenden Vierzeiler
enthalten. Im übrigen ist aus den Erörterungen nicht zu
schließen, daß umfangreiche Textabweiehungen der beiden
Ausgaben \ erlägen. Es handelt sich um verschiedene Lesarten
einzelner Wörter, die sehr wohl dadurch entstanden
sein können, daß schon das handschriftliche Original von
Nostradamus bei einzelnen Wörtern undeutlich geschrieben
war und daher verschieden gelesen werden konnte. Im
übrigen hat Lc Pelletier bei seiner Ausgabe von 1867 aus- ,
drücklich alle Varianten von Benoist Rigaud nachrichtlich
seinem Text hinzugefügt.
Im weiteren zeigt aber diese Erörterung, daß alle übrigen
Ausgaben, die in der 7. Zenturie 35, 40 oder gar 44 Vierzeiler
enthalten, Nachdrucke oder mehr oder weniger unberechtigte
Drucke sind. Wir können heute nicht mehr ergründen
, wodurch die Abweichungen veranlaßt sind. l'nd
da Graf KL sich an die Ausgabe von Benoist Rigaud hält,
hätte er zwischen den Zeilen nicht von mir verlangen dürfen,
daß ich ihm dafür eine Erklärung gebe, die er wahrscheinlich
auch ni;ht geben kann.
Per Vierzeiler X, 6 soll nach Pitollet ein vaticinium post
vemuro sein. Sicherlich gestatten dip geographische Lage
und frühere Veberschwemmungen von Nimes die Vermutung
, daß einstmals eine ganz große kommen werde, und
diese Vermutung kann sich im Volksmunde sogar zu einer
Prophezeiung verdichten. Nun hat aber Nostradamus mit
X, 6 — sogar textlich IX, 9 gekoppelt, einen Vierzeiler,
dessen Inhalt auch für uns noch Zukunft ist und den ich
daher dem Grafen Kl. zur Beachtung empfehle.
„Wenn eine Lampe, die mit unverlöschlichem Feuer
brennt, im Tempel von Vestalinnen gefunden wird als
Kind des Fcuer^ wird sie befunden, wobei das Wasser durch
ein Sieh geht dann kommt Nimes im Wasser um und
m Toulouse fallen die Hallen/'
Das ist nämlich ohne Zweifel die auf* chemischer Grundlage
beruhend** Luminiszenz-Lampe. nach der die zeitgenössischen
Physiker krampfhaft suchen. Ein mir bekannter
Physiker der Glühlampentechnik war sehr erstaunt, als ich
ihn mit dem Vierzeiler bekannt machte, daß Nostradamus
in diesem Zusammenhange von einem ,,Sieb" redet. Wir
würden heutzutage entweder von einem Diaphragma oder
von einem .platiuschwamm-ähnlichen Gebilde reden. Gerade
diese beiden spielen in der modernen Chemie und Physik
eine hervorragende Rolle. Es ist durchaus wahrscheinlich,
Inst, f. Grenzgeb*
dar fiychologit
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0052