http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0055
v. Klinckowstroetn: Prophezeiungen. 51
trizierfamilie wurde in den erbten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts
versteigert und in alle Welt zerstreut.
Der Hinweis auf die unverlöschliche Lampe in Qua-
train IX. 9 und deren etwaige Beziehung auf eine Art Lumineszenzlampe
, was auf eine noch bevorstehende Zeit deuten
soll, erscheint mir nicht zwingend angesichts der Tatsache
, daß die „ewig brennende" Lampe wie der Stein der
Weisen ein altes Problem ist*), das Nostradamus nicht unbekannt
gewesen sein wird. Die altägyptischen Priester
halten Lampen mit immerwährendem Feuer in den Krypten
und dem Allerheiligsten ihrer Tempel. Der berühmte Jesuit
Athanasius K i r c h e r, der im zweiten Teil seines Werkes
„Mundus subterraneus" (lib. 8, sect. III, pag. 73) im jalire
1665 den Vorschlag machte, mittels einer Petroleumleitung"
eine Lampe „ewig" brennen zu lassen, glaubt mit einer derartigen
Vorrichtung das Geheimnis der ägyptischen Priester
erklären zu können. Nach dem französischen Text iat es
zudem durchaus nicht sicher, daß das Sieb mit der Lampe
in Zusammenhang stehen soll und eine solche Kombination
ist, wie so oft bei Nostradamus, Auffassungssache.
Heutzutage werden ,,Prophezeiungen" mit einer erstaunlichen
Leichtfertigkeit in die Welt posaunt. Mir liegen zwei
Broschüren \or, die sich mit derartigen Prophezeiungen befassen
. Die eine hat Dr. G. Lomer zum Verfasser: ,»Kommende
Weltkatastrophen", Siegmar-Chemnitz 1921. Lomer
will festgestellt haben, daß Erdbeben-, Wetter- und ähnliche
Katastrophen stets mit politisch wichtigen Geschehnissen
parallel gingen, so daß auf einen Kausalnexus bzw. auf eine
gemeinsame Ursache beider geschlossen werden müsse. In
diesem Zusammenhange kommt er auch auf den alten Volksglauben
von der Kriegs Vorbedeutung der Kometen zu sprechen
. Die Kometen bringen Störungen hervor im harmonisch
ausgeglichenen Aethermeer. „In jenem allgegenwärtigen
Aethermeere leben und weben nun aber auch die Köpfe
und Geister der Menschen und Völker. So wird es begreiflich
, daß die Kometen, diese Störenfriede geordneter Zustände
, ihre Unruhe auch in die Köpfe und Geistei der
Menschen und Völker tragen!" (S. 2CO Und das ist ganz
ernst gemeint! Vielleicht könnte Lomer auch einmal die
meteorologischen Störungen mit den Bewegungen der Devisenkurse
vergleichen. Fiel nicht der katastrophale Sturz
*) Das ganze Material über diese unverloschlichen Lampen ht in Bd. 5Ü
von J. Q Krüoitzens „Oekonomisch-technologischer Eneyklopkdie1', 1793,
S. 97—110, zusammengestellt Vgl. auch die Artikel „larape merveileuss"
und „lampe perpetaelle" in Migue' s „Dictionnaire des Sciences oecultesu I,
1846, Sp. 925/29.
4'
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0055