http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0069
Psychische Studien.
Monatliche Zeitschrift,
vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des*
Seelenlebens gewidmet
49. Jahrg. Februar 1922.
Ferro magnetische Erscheinungen am Menschen.
Vortrag von Ingenieur Fritz Grunewald -Charlottenburg.
Gehalten auf dem ersten internationalen Kongreß iür psychische FoischuDg
im Kopenhagen, am 22. August 1921.
Meinem lieben Freunde . . .
in Dankbarkeit gewidmet
Der Vortrag behandelt die eingehende Untersuchung der
Fähigkeit gewisser Personen, durch Annäherung ihrer
Hände die Magnetnadel ablenken zu können. An zwei Versuchspersonen
, einer weiblichen und einer männlichen, hat
der Vortragende diese Eigenschaft bis jetzt studieren können
. Dabei hat er seit Beginn des Jahres 1917 in vierjähriger
Untersuchung durch Anwendung der „ballistischen"
Methode eindeutig und zwingend festgestellt, daß die männliche
Versuchsperson, Herr P. J., wirklich magnetisch
ist, magnetische Kräfte besitzt, wie man sie an einem Stahl-
magneten kennt. Die weibliche Versuchsperson, das seit
25 Jahren bekannte Medium „Femme masqu6e", hat sich
dagegen im Verlauf von zwei Jahren in keiner Weise als
magnetisch erwiesen. Bei ihr ist die Ablenkung der Magnetnadel
jedenfalls eine von ihren Händen ausgehende tele-
kinetische Wirkung. Hierüber soll an anderer Stelle eingehender
berichtet werden.
Bei der ballistischen Methode erzeugt die magnetische
Hand der Versuchsperson während des Hindurchstoßens
durch eine Kupferdrahtspule in dieser einen elektrischen
Stromstoß, der in einem angeschlossenen Spiegelgalvanometer
einen sog. ballistischen Ausschlag hervorruft, ganz
in der gleichen Weise, wie ein durch die Spule hindurch
bewegter Magnetstab. Die beiden Hände verhalten sich dabei
gewöhnlich entgegengesetzt polar, doch kommt es auch
vor, daß sie gleichzeitig dieselbe Polarität besitzen.
Die Empfindlichkeit der ballistischen Einrichtung, mit
der der Vortragende die meisten seiner Messungen vorgenommen
hat, ist derart bemessen, daß einem ballistischen
Ausschlag des Spiegelgalvanometers von 1 mm an einer
1 m entfernten Skala eine Intensitätsänderung des die Drahtspule
durchsetzenden magnetischen Feldes von
0,0014 Gauß
entspricht. Die Spule selbst hat folgende Dimensionen:
5
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0069