http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0090
84 Psychische Studien. XL1X. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1922.)
Bedeutende Spukerscheinungen in Kecskemet.
Bericht von Wilhelm Tordai, Budapest.
(jirtizministerialischer Oberrat, Mitglied der „ungarischen
Metapsychischen Oesellschaft".
Ende Juli und Anfang November 1921 erregten zwei
bedeutende Spukerscheinungen großes Aufsehen in der
ungarischen Stadt Kecskemet (spr.: Ketschkemät). Ich cr-
hmeie mich nicht, in der okkultistischen Literatur von so
beträchtlichen Schaden bringenden und dabei amtlich so
gut bezeugten Spukerscheinungen gelesen zu haben.*)
Kecbkemct liegt südöstlich von Budapest (78 Kilometer
weit) zwischen dem Theiß (Tisza) und der Donau. Es hat
80 000 Einwohner. Der Stadtteil „Muszäj", wo das Spukhaus
(ein kleinem Bauernhaus) liegt (Pasztorgasse 8), ist die aller-
niedrigste Gegend in der Umgebung der Stadt. Dieser
Boden liegt so tief, daß er schon sumpfig ist, und es wohnen
lauier arme Leute dort. Der Eigentümer des Hauses
ist Peter Horväth, ein städtischer Wegscharrer; es wohnen
drinnen vier Leute: er selbst (etwa 60 Jahre alt), seine
alte Frau, ihre 20 Jahre alte Tochter und noch eine alte
Bauersfrau, Witwe Dudas, als Mieterin eines Zimmers. Hie
und da kam zu dieser Mieterin ihr Neffe, der 13 jährige
Knabe Johann F a r k a s , als Gast, der immer zw ei
bis drei Tage dort blieb.
Am 29. Juli 1921, morgens um 7 Uhr, schrie die Tochter,
die irn Hofe war, auf: „Es brennt der Fetzenl" Ein Fetzen
war nämlich am Fenster gelegen, und dieser brannte. Die
Leute gingen ins Zimmer und löschten ihn. Aber gleich
im nächsten Augenblick brannte schon ein Vorhang in
der Küche. Man läuft zum Hausherrn und reißt den Vorhang
ab. Schon im nächsten Moment brennt es wieder
im Zimmer, die Kissen im Bett sind jetzt angebrannt. Und
so ging es weiter, immer anderswo (im zweiten Zimmer, in
der Küche und zweiten Kammer ist an fünfzehn verschiedenen
Stellen etwas angebrannt;.
Man ruft die Feuerwehr.
Außer dem Feuer traten auch noch andere Erscheinungen
ein. Eine Schublade fliegt vom Kasten heraus zu Boden,
ein Bett spaziert in die Mitte des Zimmers, ein Tisch fällt
mit den darauf stehenden Lebensmitteln um, usw.
Die Feuerwehrmänner kommen und löschen, was sie
konnten. Das Feuer lodert aber immer wieder überall auf.
Am Herde in der Küche, wo schon lange kein Feuer entzündet
war und der als Kredenz diente. Es war ein Kredenz-
*) Aksäkoff berichtet von einem aktenmäßig in BulÜand festgelegten
Fall von Spuk mit Brandschaden. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0090