Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 94
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0100
94 Psychische Studien. XLIX. Jahrg. 2. Heft (Februar 1922.)

Stelle zu beweisen. Die parapsychische Betätigungzeigt
, daß Empfinden eine Erkenntnisquelle von Neuem
sein kann. Bei dem Nichthingegebensein des „objektiven"
Forschers lassen sich nämlich Gefühle keineswegs vermeiden
; um nur die zu nennen, die aus der bisherigen Erfassung
des Gegenstandes unweigerlich hervorgehen. Diese
subjektiven Gefühle, und seien sie nur im Unterbewußtsein,
beeinträchtigen den objektiven Gelehrten ganz enorm, ohne
daß er es merkt, und sind vielleicht die Ursache davon, daß
er zu einer hellseherischen Erkenn (nis so schwer kommen
kann. Dann spricht er mit Recht von Erkenntnisgrenzen.
Der hellseherischen Wahrnehmung geht eine „Reinigung"
• des Unterbewußtseins voraus, wie sie in meiner Monographie7
) beschrieben ist. Dadurch steht der praktische Okkultist
mit seinem Hingegebensein der wahren Objektivität viel
näher als der nur nüchterne Denker. Die hellseherische
Wahrnehmung besteht in Bild und seelischem Erleben zugleich
. (Vielleicht ist das Erstgenannte eine Umwandlung
des Letztgenannten oder umgekehrt.)

b) Es gibt auch Hellsehen, wo Subjektives mit hineingemischt
ist; es ist das Häufigere. Es ist Hellsehen vermöge
einer Herabdämmung des Bewußtseins, wobei zwischen
die eigenen Vorstellungen sich fremde Eindrücke
hindurchwinden können; diese Methode ist unklar, sie findet
im Trance und Traume statt (Visionen, Wahrträume).

III. Um die hellseherische Einstellung zu bewirken, gibt
es eine ganze Reihe Möglichkeiten:

a) Der gewöhnliche Schlaf (Wahrträume, okkulte Be-
gegntngen im Traume, denen bestimmte Tatsachen zugrunde
liegen);

b) der Trancezustand (mediumistisches Trance-Hellsehen);

c> Halbtrance. Medien und Visionäre, die sich vom Operateur
emanzipiert haben; sie sehen bei halbgeschlossenen
Augen (Davis);

d) Geisteskrankheit. Ich bin überzeugt, daß die Halluzinationen
bei Manie, Schizophrenie, Psychose, Paranoia
zum Teil hellseherische Eindrücke enthalten, die nur in
konfuser Weise umgesetzt und falsch gedeutet, auch falsch
verstanden werden. Ich möchte behaupten, daß in Irrenhäusern
Patienten sind, die nach dieser Richtung geartet
sind und einei Heilung zugänglich wären, wenn man ihren
Zustand in okkulter Weise psychoanalysieren und behandeln
würde.

e) Menschen, die furchtbare Schicksalsschläge (Krieg,
Enttäuschung, Ungerechtigkeit) erfahren haben, wodurch
eine Ausschaltung oder Lockerung der natürlichen Hemmungen
in ihrem Vor Stellungskreis vollzogen wurde;


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0100