Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 100
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0106
100 Psychische Studien. XLIX. Jahrg. 2. Heft (Februar 1922.)

nicht aus den Augen. Er nahm den Umschlag in seine
Hand, sammelte, im Zimmer auf und ab gehend, seine Gedanken
und gab mir dann nach 5, 10 oder 15 Minuten im
allgemeinen den genauen Inhalt an. Um von dem in das
BJeirohr eingeschlossenen Briefe Kenntnis zu erlangen,
brauchte er längere Zeit. Dazu waren zwei Sitzungen und
beträchtliche Anstrengungen erforderlich.

Bei zehn Versuchen habe ich acht vollständige Erfolge,
ein unvollständiges Ergebnis und einen Mißerfolg zu verzeichnen
.

Zuerst gebe ich zeitlich geordnet den Bericht über die
einzelnen Versuche und füge dann einige zusammenfassende
Betrachtungen über Herrn Ossowieckis ungewöhnliche Gabe
hinzu.

Erster Versuch.
12. September 1921 gegen 11 Uhr abends.

Nacii einem Diner, das in engerem Kreise bei gemeinsamen
Freunden stattfand, übergab ich in Gegenwart der
im Salon vereinigten Gäste Herrn Ossowiecki das mitgebrachte
Paket mit den im voraus vorbereiteten Briefen.
Es handelte sich um acht versiegelte Briefe. Zwei waren
von mir und ihr Inhalt mir bekannt, einer von M. Sudre,
einer von M. Magnin und vier von Mme Geley. Vom Inhalt
der sechs letzten habe ich keine Kenntnis. Ich halte
dem Hellseher das Paket hin. Er zieht, anscheinend ohne
zu wählen, einen der Umschläge heraus. Ich weiß, daß er
entweder von M. Sudre oder M. Magnin ist, denn diese beiden
Kmerts waren von den anderen verschieden. Den Inhalt
kenne ich nicht.

Herr Ossowiecki hält den Umschlag in seiner Hand. Mit
großen Schritten durchquert er den Salon. Er setzt sich,
erhebt .sich wieder und macht sichtbare Konzentrationsanstrengungen
. Schließlich spricht er die folgenden Worte,
die ich genau aufgezeichnet habe:

„Es ist sehr kurz . . . . einige Worte/*

(Stillschweigen von einigen Minuten*)

„Ein Mann hat das geschrieben/4

(Kurzes Schweigen.)

„Von Polen ist die Rede/*

(Kurzes Schweigen.)

„Es sind Glückwünsche."

^Kurze Pause.)

„Das ist alles. Es ist nicht unterschrieben/4
Ich öffnete nun und las auf einem vierfach gefalteten Blatt
(die Schrift innen):

„Gute Erfolge in Warschau."


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0106