Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 101
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0107
Lebrecht: Experimente d. Hellsehens m. d. Ing. St. Ossowiecki. 101

Ich muß sagen, daß ich alles andere eher als diesen einfachen
Wunsch vermutet hätte. Dieser Brief war von Herrn
Magnin.

Zweiter Versuch.
14. Septembei 1921 bei Fürst Lubomirski 6 Uhr abends.

Nach einer Materialisationssitzung mit Guzik gebe ich
wieder Herrn Ossowiecki das mitgebrachte Paket mit den
Briefen. Er nimmt einen Umschlag, den ich als von
M. Sudre stammend erkenne. Von seinem Inhalt weiß ich
nichts.

Nachstehend folgen, einander gegenübergestellt einerseits
die in dem Umschlag enthaltenen Zeilen, andererseits
Herrn Ossowieckis Worte, die von mir nachgeschrieben
wurden.
Im verschlossenen Brief.

Der Mensch ist
nur ein Rohr, das
schwächste der Natur
, aber ein denkendes
Rohr (un roseau pen-
sant).

Pascal.

Herrn Ossowieckis Wort*

Es betrifft die Menschheit,
den Menschen vielmehr.

Es handelt sich um das
dümmste Lebewesen. Es hat
mit dem Menschen zu tun.
Ich muß immer an Dummheit
denken. Es ist ein
Sprichwort.

Diese Gedanken
stammen von einem
der bedeutendsten
Männer der Vergangenheit
. . . . . Pascal
möchte ich sagen . . . .
der Mensch ist
schwach; ein schwaches
Rohr, aber
trotz Sch wäche .
auch das gedankenvollste
Rohr (le roseau
le plus pensif).

Diese beiden ersten Versuche bieten doppeltes Interesse.

1. Wie bereits erwähnt, war mir der Inhalt der mir von
Frau Magnin und Sudre anvertrauten Briefe völlig unbekannt
. Der Hellseher konnte also aus meinen Gedanken
keine Kenntnis davon erhalten. Da andererseits meine Mitarbeiter
Herrn Ossowiecki unbekannt waren, ist es wohl
schwer, die Quelle seiner Hellsichtigkeit in einer von diesen
ausgehenden gedanklichen Verbindung zu suchen.

2. Diese beiden Erfahrungen scheinen auch zu zeigen,
daß es sich im Falle von Herrn Ossowiecki nicht um die

. » » «

» » » .


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0107