http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0108
102 Psychische Studien. XLIX. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1922.)
Fähigkeit handelt, durch undurchsichtige Körper hindurch
lesen zu können.
Wohl hat der Hellsehende klare Kenntnis vomj Inhalt
der Briefe, doch deckt sich diese nicht mit dem geschriebenen
Text. Seine Worte sind eine durchaus getreue Wiedergabe
ohne Irrtümer und Unklarheiten.
Diese Eigenschaften seiner Hellsichtigkeit zeigen sich in
den folgenden Versuchen noch deutlicher.
Dritter Versuch.
Am 21. September beim Fürsten Lubomirski unter den
gleichen Bedingungen wie bei Versuch Nr. 2.
Ich hatte einen der beiden von mir vorbereiteten Briefe
dem Umschlage nach erkannt, wußte jedoch nicht, um welchen
der beiden es sich handelte, und öffnete ihn erst, als
Herr Ossowiecki zu sprechen aufgehört hatte.
Die zu entziffernden Worte.
1. Eine orientalische
Landschaft. Kamele.
2.
V ;?/> 7 7 7 7
w
3. EinGlockengeläute.
4. Mimosenduft.
5. Es lebe Polen!
Herrn Ossowieckis Worte.
Das ist lang . . .
Ein Mann hat das geschrieben
. Es ist ein Wirrwarr
. Es ist etwas so
Verworrenes, daß ich
es nicht treffen kann!
Vier oder fünf Gedanken
sind darin!
Es ist ein Sammelsurium
von Ideen!
Irgend etwas Gro-
Jßes^ » . . ♦
Irgend etwas, das
schwimmt ....
Ich sehe die Wiedergabe
eines Fisches
, den man „corassin"
nennt (ein großer polnischer
Fisch). Es sind keine
Schriftzüge, sondern
ich sehe das Bild eines
Fisches.
Was hat dieser Fisch mit
Polen zu tun ?
Ich kann es nicht verstehen
.
Einen Ausruf sehe ich: E s
lebe Polen! Ichnehme
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0108