http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0117
Lebrecht: Experimente d. Hellsehens m. d. Ing. St. Ossowiecki. III
Wichtigkeit sind. Ossowieckis. Fähigkeit hat sich in gleicher
Weise erfolgreich gezeigt, gleichgültig, ob es sich um
von mir geschriebene Briefe handelte, ob sie von einem mir
ganz nahestehenden Menschen (Mme Geley) oder sogar von
zwei Freunden stammten, die sich zu der Zeit in Paris befanden
und dem Hellseher vollständig unbekannt waren.
Eine andere Schwierigkeit:
Warum kann Herr Ossowiecki, wenn man Gedankenlesen
annimmt, nicht den Inhalt eines in einer ihm imbekannten
Sprache geschriebenen Briefes verstehen?
Warum kann er Gedrucktes nicht lesen?
Beim Versuch Nr. 8 kannte niemand den Inhalt der
gedruckten Seite. Herr Sudre hatte eine zufällig aus einem
Gedichtband herausgerissenen Seite in absoluter Dunkelheit
und ohne den Inhalt zu kennen in den Briefumschlag gesteckt
. .
Man könnte also denken, Herr Ossowiecki hätte nicht
„lesen** können, weil Herr Sudre vom Inhalt nichts wußte.
Aber noch ein anderes Moment widerspricht dieser einfachen
Auffassung.
Einer meiner Freunde übergab eines Tages Herrn Ossowiecki
in meiner Gegenwart einen von ihm selbst auf der
Schreibmaschine geschriebenen Brief. Der Experimentator
kannte folglich den Inhalt. Trotzdem mißlang der Versuch
vollständig.
„Das ist ein mit Maschftienschrift geschriebener Brief.
Ich kann nur lebendige Schrift lesen."
Man sieht, die Hypothese „Gedankenlesen" ist weder so
einfach, noch so durchaus folgerichtig, wie es beim ersten
Blick scheinen mag.
Liegt reines Hellsehen vor? Auf eine solche Frage ist
es sehr schwer, zu antworten.
Das Hellsehen würde die Möglichkeit in sich schließen,
nicht von den Zufälligkeiten der Zeit und des Raumes abhängig
zu sein. Es köhnte die Grenzen aller physischen und
psychischen Gesetze aufheben und zur Allwissenheit führen;
es könnte mit einem Wort eine göttliche Gabe sein. Es ist
überflüssig, zu erwähnen, daß Herr Ossowieckis Fähigkeit
weder diese Ausdehnung noch diese Macht hat. Wir sahen,
daß sie manchmal durch enge Grenzen beschränkt wird,
so durch die Zufälligkeit einer fremden Sprache und gedruckte
Schrift.
In Wirklichkeit ist Herrn Ossowieckis Hellsichtigkeit eine
Form des eingeschränkten Hellsehens, das man „Psycho-
metrie" benannt hat. Der Vorgang seiner Visionen mag
folgendermaßen sein:
Er hat eine sichere Wahrnehmung der Schrift; er „liest"
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0117