Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 122
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0128


122 Psychische Studien. XL1X. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1922.)

das Wahre aus dem Yoghatum herausgeschält und auch für den
Abendländer anwendbar gemacht sein wird. Dann wird auch die starke
Mentalsuggestion weichen, mit der Steiner seine ihm im geistigen
Training äußerst nachstehenden Schüler gefesselt hält, und das unpersönlich
Gro(>e des Yogha der Menschheit zugute kommen. Kr.

b) Okkultistische Fachpresse.

Wie unter a) ist die Organisation betreffend die Fachpresse der verschiedensten
Sprachen im Gang<\ Die Herren Referenten haben jedoch
z. T. bis Redaktionsschluß ihr Material nueh nicht eingesandt

Luee e Ombra. Januar 1921: Die Rätsel der Psychometrie. — Psychische
Kraft und psychisches Feld. — Psychophysiologische Phänomene.
— Februar 1921: Brieffragmente des Dr. Paolo Visani Sco//i. -
März 1921: Philosophische Reflexionen über das Problem des Lebens.
Die spiritualistische Bewegung in England und Frankreich (von Boz-
zano.) — Apiil 1921: Universal-Bewußtsein und individuelles Bewußtsein
, nr- Ein dramatischer Fall einer spiritistischen Identifikation. (Boz-
zano.) — Mai-Juni 1921: Ueber Ideoplastik (von V. Cavalli). -
Phänomene der Teiaesthesie (von Bozzano). — Seele und Körper. —
Spiritismus oder Spiritualismus? — J. Pet er.

Anales de j>sieologia j sociolo&ia. Pubh^acion metnual de ia sociedad
„Liu del Porvenh" fundida en 1932. La Plata. (Annalen der
Seelen- und Gesellschaftskunde. Monatliche Veröffentlichung der
1902 gegründeten Gesellschaft „l icht der Zukunft". La Plata in
Argentinien.) Jährlich 3 Peso Gold. Jahrgang 1, Nr. 11. (Juni 1921.)
Das Heft trägt auf der ersten Um Schlagseite das in ungewöhnlichen
, schemenhaften Zügen gezeichnete Kopfbild des bekannten Pariser
Heilmagnetiseuis und okkultistischen VeWagsbuchhändiers Henri Dur-
v i 11 e. Ein weiteres Bild zeigt eine Kindergruppe, die von der anscheinend
okkultistisch-philanthropischen Gesellschaft „T e perdon o"
(Ich vergebe dir) anläßlich der 13. Stiftungsfeier zu einer Bescherung
für Bedinftige eingeladen war. Es folgen vier Bilder über Materia-
lisations \ orgänge, und eine Tafel, die A p p o r t e wiedergibt.
Literarischer Inhalt* 1. Henri Durville, El secreto de la dicha (Das
Geheimnis des Glückes). Philosophische Betrachtungen ziemlich allgemeiner
Art, etwa im Sinn de«? klassischen Stoizismus: nur der wahre
Weise ist der wahrhaft Glückliche. 2. Cosme Maria no, Mis ex-
periencias personales sobre espiritismo (Meine persönlichen Erfahrungen
über Spiritismus). Bericht über typtologisch übermittele Nachrichten,
die sich bei nachheriger Prüfung als wahr herausstellten. — Das angegebene
Ereignis hegt heute unkontrollierbar weit zurück (Ende der
siebziger Jahre des abgelaufenen Jahrhunderts). 3. 111 e (wahrscheinlich
Pseudonym), Notas de nomosofia universal — investigacion del
niimero incausado — determinacion formal del \ita1o, minimo, individuar
absoluto. (Bemerkungen über weise Weltall^csetzmaßigkeit — Auffindung
der ursächlichen Zahl — Gesta!tbe;timrrrung des ,.Vitais", des
absolut kleinste!] E1ementaiteils.) Kosmische Betrachtungen mit teil-
weis neuer Nomenklatur. Das „Vital**« Oratom nach des Verfa^ers?
'Bezeichnung, muß ein reguläres Tetraeder sein, weil die« der einfachste
Körper ist. (NB.: die Stoi hielt die K igel für d."i einfachsten
und vollkommensten Körper, also auch für die Form der Gottheit.)
4. Las pläticas con los mit er tos (Unterredungen mit Toten).
Interview Flammarions, entnommen dem Journal de Paris. 5. Antonio
Herrero, La futura aristoeracia (Die zukünftige Aristokratie). Die z. A.
wird eine geistige sein, mit dem Glauben, daß es außer der materiellen
Welt noch eine übersinnliche gibt. 6. M i t r e. Patriotische Betrachtungen
, lose an den Namen dieses Volkshelden anknüpfend. 7. Kleine
Not izen: Hexen und Hexerien. Berichte über Vereine und Gesell-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0128