http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0148
142
Psychische Studien. XLIX. Jahrg. 3. Heft. (März 1922.)
den Sympathikus. Yoga heißt Vereinigung, die Yogaübung
sollte eine Vereinigung mit Gott bewirken, eine Besiegung
der Unterwelt, physiologisch aber die bewußte Verbindung
des Sympathikus mit dem zerebrospinalen Nervensystem
\Rami com.), psychologisch die Subordination der Organ-
Iche unter das höhere abstrakte Ich.*)
Später wurde das Symbol zum Schlangertstab des Moses,
zum Merkurstab der Griechen und noch später — und heute
zum Symbol der in ihrer Mehrheit keineswegs okkult unterrichteten
Aerzte. Auch die Kabbala und die rosenkreuze-
rischc Symbolik hat ähnliche Darstellungen.
Dieser Merkurstab (caduceus) brachte höhere Erkenntnis
und Gewalt über die Unterwelt und was von dort aufsteigt;
Dämonen, Krankheit, Finsternis, Bosheit.
Die Alten kannten auch die Gefahren der Entwicklung
des Hellsehens und beschrieben immer zwei Wege (siehe
Bhagavad Gita), wie ich sie weiter oben
schon angedeutet habe. Der eine war der
Weg der Gnade, die Gabe des Hellsehens
war durch die Geburt verliehen (Visionäre,
Somnambule), der andere Weg der der Schulung
, er forderte den ganzen Menschen und
war nicht ungefährlich. Der Novize mußte
durch gewisse Mittel in die Abgrundtiefe des
Lnterbewußtseins (ich sage lieber: Tiefenbewußtsein
) hinabsteigen, dort lernte er alle
Schrecken und Ungeheuer seines eigenen
Merkurstab Innenlebens kennen, mußte sie überwinden,
stieg dann siegreich empor und drang mit
seinem Bewußtsein aus sich selbst hinaus, das Seelenauge
wurde geöffnet, er war ein Eingeweihter. Wie schön finden
wir dazu Anklänge in den Legenden und in der Mythologie.
Das zur Hölle steigen finden wir im alten Aegypten, wo der
Mysterien-Schüler in den unterirdischen Räumen der Tempel
in einer gewissen Zeit seiner Schulung diese Prüfung ablegte.
Das Sphinxrätsfel, das gelöst wrerden mußte, ehe der Mensch
zur höheren Erkenntnis kommt, ist identisch mit dem Hüter
der Schwelle der Rosenkreuzer und Freimaurer; die Unterwelt
der Griechen, streng bewacht vom Höllenhund Cer-
berus, in die nur der Held hinabsteigen kann, um die Ungeheuer
zu bezähmen, die Prüfung Buddhas unter dem Bodhi-
baum, das Hinabfahren zur Hölle, die Versuchung Jesu,
sie sind alle Hinweise auf dieselbe Sache. Die Alten hatten
zwei Göttersysteme, die untere Götterwelt und die obere.
*) Leider werden die großen Möglichkeiten dieses Prozesse? durch
solche Ausdrucksweisen sehr verschleiert. Eine mystische oder am liebsten
ganz einfache religiöse Einkleidung wäre viel treffender..
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0148