Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 150
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0156
150 Psychische Studien. XLIX. Jahrg. 3. Heft. (März 1922.)

Literatur.

1. Schilder. Selbstbewußtsein und Persönlichkeitsbewußtsein
. 1914. Berlin, bei Springer.

2. James. Die religiöse Erfahrung in ihrer Mannigfaltigkeit
. Material zu einer Psychologie und Pathologie des
religiösen Lebens.

3. Staudenmaier. Die ivlagie als experimentelle Naturwissenschaft
. Leipzig, Akad. Verlagsges. 1912.

4. Jaspers Psychopathologie. Verlag Springer, Berlin.

5. Kandinski. Kritische und klinische Betrachtungen im
Gebiet der Sinnestäuschung. Berlin 1885.

6. Johannes Müller. Ueber die phantasf. Gesichtserscheinungen
. 1826.

7. Schwab. Selbstschilderung eines Falles von schizophrener
Psychose. „Zeitschrift für die gesamte Neur. und
Psych." 1918. Heft 1 und 2.

8. Kotik, Naum. Die Emanationen der psycho-physischen
Energie. J. F. Bergmann. Wiesbaden 1908.

9. Tischner. Ueber Telepathie und Hellsehen. J. F. Bergmann
. München 1920.

10. Schröder. Mitteilungsblatt der deutsch, okkultistischen
Gesellschaft. 1922.

11. Metzner. Der Sympathicus. Sammlung anatom. u.
pliysiolog. Abhandl. v. Gaupp (Fischer, Jena\

12. Justin. Kerner. Die Seherin von Prevorst.

13. Schleich. „Das Ich und die Dämonien**, Gedankenmacht
und Hysterie, beide 1920. Rowohlt-Verlag, Berlin.

14. Maack. Das zweite Gehirn. Theosophischer Verlag.
Hamburg 1921.

15. Jon Uri Loid. „Etidorhpa." Verlag W. Friedrich.
Xeipzig.

16. Steiner. Wie erlangt man Erkenntnisse höherer Welten
? Anthroposophischer Verlag. Berlin.

17. Husemann. Psychiatrische Fragen vom Gesichtspunkt
der Anthroposophie. Dornacher Hochschulkurse.
Band I. Verlag: Der kommende Tag. Stuttgart 1921.

18. Marie. „Mysticismus."

Eine Disputation Uber , Okkultismus und Wissenschaft".

Von Dr. med. Paul Sünner, Nervrenarzt in Berlin.

Am Freitag, dem 10. Februar, fand in Berlin im alten
Langenbeck-Haus ein Vortragsabend statt, an dem über
obiges Thema sich vor der Berliner Aerzteschaft ein Gegner
und ein Anhänger okkultistischer Bestrebungen gegenübertraten
, und zwar Herr Geh. San.-Rat Moll und Herr Dr.
Aigner, der vor kurzem aus München nach Berlin übersiedelte
.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0156