Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 168
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0174
168 Psychische Studien. XLIX. Jahrg. 3. Heft. (März IQ22.)

Allgemeine Rundschau.

Der Fall Weber-Robine hat die Tagespresse lebhaft beschäftige
nachdem der Berichterstatter der B-S.-Kone-
sponcienz auf Grund persönlicher Recherchen über den
Selbstmord des Fräulein Müller-Hehling berichtet
hatte. Die Kriminalpolizei hat einen Zusammenhang zwar
nicht festgestellt, und damit werden die persönlichen Vorwürfe
insoweit hinfällig, als die Korrespondenz ihren Be
rieht nicht stützen kann. Aber über seinen anderen Gründungen
schwebt ein geheimnisvolles Dunkel. Ein wissenschaftliches
Interesse daran liegt jedoch nicht vor. In
der Rechtfertigungsmitteilung von Weber-Robine — sein
durch eine semitische „Universität" in Washington verliehener
Professortitel hat für die deutsche Wissenschaft
keinen Belang — ist noch unklar, wer das Mädchen
mit dem Brief abgesandt hat, in dem der Vergiftungsversuch
mitgeteilt wird. Ferner sieht man nicht ein, warum
W.-R. sich mit der Verblichenen weniger als mit den anderen
Ordensmitgliedern beschäftigte, obwohl „sie stets bei
der Saal Verwaltung mithalf*. Daß W.-R. das „Pech gehabt"
hat, wie Otto Siemens im Heft 134/35 seiner „Sugge-
s t i o n'* richtig sagt, daß er eine Hysterika unter die Finger
bekam, die vielleicht schon drei mißlungene Selbstmordversuche
hinter sich hatte, ist wohl zu bedauern; aber er
hatte eben das Pech---

Der Werwolf, jenes Lustspiel in drei Akten von Angelo
Cana, behandelt die „Manifestation eines Lebenden
", wie dei Okkultist sagt. Der Autor ist geborener
Chilene (1875 in Valparaiso); sein Großvater war eingewanderter
deutschet Uhrmacher. Die deutsche Bühne verdankt
dieses „Werk" Hermine Richter, einer deutschen
Dame, nach deren Geschmack es war.

Prof. Dr. Hans Driesch, Ordinarius für Philosophie an
der Universität Leipzig, unser hochgeschätzter Mitarbeiter,
hat einen Ruf als Gastprofessor an die Universität Peking
auf die Dauer von zehn Monaten vom Beerbst 1922 ab erhalten
. Die Verhandlungen schweben noch, wahrscheinlich
wird Prof. Driesch mit seiner Gattin die Reise unternehmen
-- das wäre ein schöner Erfolg des Ansehens deutscher
Wissenschaft in der weiten Welt.

Aus der Praxis.

Eine bedauerliche Ueberschätzung der Leistung eines
Hellsehers auf dem Gebiet der Kriminalistik wird aus
Vörde (Westfalen; gemeldet (Berk Lok.-Anz., Nr. 36, 40. Jahrgang
) : Mitte Oktober v. J. wurde an der Hasper Talsperre


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0174