http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0188
182 Psychische Studien. XLIX. Jahrg. 4. Heft. (April 1922.)
geworfen, so daß es in dem ganzen Zimmer widerhallte.
Der Zeuge konnte nicht sehen, daß irgendeiner von den
Anwesenden diese Erscheinungen hervorgebracht hätte, und
glaubte, daß Menschen überhaupt solche Bewegungen nicht
hätten zustandebringen können, sondern daß dies durch
irgendeine unbekannte, unerklärliche und unsichtbare Kraft
geschehen sei.
Am Sonntag, dem 18. Januar, besuchte der Zeuge wieder
Martins, und als weder einer von den beiden Gatten noch
Emma Lindroos im Zimmer war, begannen die Kienspäne,
die in der Ecke standen, zu hüpfen und umeinander zu
tanzen. Zwei in der Ecke befindliche Brotstangen begannen
auf dem Fußboden auf und nieder zu tanzen und schlugen
gegeneinander. Die Frau des Martin kam gerade herein
und nahm eine von den Brotstangen in ihre Hände und
sagte: .,sei doch stillI" Nachdem sie dies gesagt hatte,
stellte sie die Brotstange in die Ecke und wandte sich ab.
Trotzdem hüpfte die Brotstange noch dreimal und wurde
dann auf den Fußboden geworfen. Alles das geschah bei
vollem Tageslicht vormittags, und der Zeuge hatte die Ecke
gründlich untersucht und nichts Zweifelhaftes gefunden. Er
bekam damals den Eindruck, den er durch Eid beteuern
konnte, daß dies durch keinen menschlichen Einfluß geschehen
war, sondern durch eine dem Zeugen unbekannte
unbegreifliche Kraft oder durch ein Wunder. Er hatte nicht
die Gatten Martin Branntwein verkaufen sehen.
Besonders befragt sagte der Zeuge, daß Martins Haus
auf dem Berge gebaut und mit einer so niedrigen Grundmauer
versehen sei, daß da kein Keller eingerichtet worden
ist, wo sich irgendeiner verstecken und die Taten ausführen
könnte
fnfolge des Zeugnisses erklärte das Ehepaar Martin, daß
die Ahle von der Schublade des Tisches aus, wo sie gewöhnlich
aufbewahrt wurde, geflogen sei.
2. Aussage der Mathilda Grönfors: Als die
Zeugin an irgendeinem Tage im Monat Januar um 8 Uhr
abends Martins mit Efraim Eerola und Helene Punala zusammen
besuchte, waren im Zimmer das Ehepaar Martin
und ihr Dienstmädchen Emma Lindroos und eine Menge
unbekannter Männer. Dann wurde der Leuchter, vom Tische
durch die Luft fliegend, gegen die Tür geschleudeu, als
handele es sich hier um eine unsichtbare Kraft, welche ihn
trug. Die Zeugin war überzeugt davon, daß dies durch die
Mitwirkung der Anwesenden nicht geschah. Sie besuchte
nur dieses einzige Mal Martins und merkte keinen Branntweinverkauf
.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0188