http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0194
188 Psychische Studien. XLIX. Jahrg. 4. Heft. (Apriil922.)
krankbeit befallen. Schließlich hatte Lindeil von einigen
Personen gehört, wie neugierige, in die Stube eingetretene '
Personen spaßhaft ausgerufen hatten: „Sieh, nun ist der
Teufel wieder los." Außerdem seien aus einer dunklen Ecke
verschiedene Gegenstände geworfen worden. Emma Lind-
ioos amüsierte sich auch später mit solchen Dingen. Der
Zeuge glaubte, daß von diesen mißlungenen Spaßen der
Emma Lindroos eben das Gerücht herrührte, sie sei an
diesen Erscheinungen beteiligt. Emma Lindroos war auch
immer bereit, zu bekennen, sie habe dies im Scherz getan.
8. Aussage des Gustaf Hellen: Er besuchte
einmal das Haus Martins. Damals war auch Efraim Eerola
anwesend. Eine gewöhnliche Holzsäge wurde mit großem
Lärm vor die Füße des Zeugen auf den Fußboden geworfen.
Er nahm die Säge auf, stellte dieselbe auf das Bett, aber
noch einmal wurde diese auf den Fußboden geworfen. Obgleich
schon Emma Lindroos damals am anderen Ende des
Bettes gesessen, hätte sie nicht die Säge werfen können,
weil sie sich in der ganzen Zeit unbeweglich verhielt. Von
hinten her wurde vor die Füße Efraim Martins ein Messer
geworfen. Der Zeuge konnte nicht merken, daß irgendeiner
vcn den Anwesenden es geworfen hätte. Als der Zeuge
an dem einen Ende des Tisches saß, löste sich aas einem
Leuchter ein Knollen, groß wie ein Hühnerei, und dieser
Knollen wurde m die Luft auf eine unbegreifliche Weise
geworfen, flog durch die Luft, berührte den Kopf der Emma
lindroos, von wo derselbe schief in entgegengesetzter Richtung
zurückflog und dann vor den Füßen des Zeugen anlangte
. Dann veränderte er noch einmal seine Richtung
und rollte an den Füßen des Zeugen vorbei in eine Ecke
des Zimmers. Das Zimmer war damals mit vielen Kerzen
erleuchtet, so daß der Zeuge gut die ganze Erscheinung
verfolgen konnte.
Als der Zeuge ein anderes Mal dort war, bewegten sich
eine Ahle und Kienspäne in ungewöhnlicher Weise hin und
her, worüber der Zeuge beeidigte, da£ sei nicht durch
menschliche Kraft geschehen.
Der Zeuge war auch anwesend, als Gerhard Grönfots
und Alku Eerola die von ihnen erzählten Erscheinungen
bemerkten, wie die Kienspäne und Brotstangen in der Ecke
auf dem Fußboden aufhüpften und das Ellenmaß, welches
an der Wand hing, allerlei Bewegungen machte, wie es
Gerhard Grönfors und Alku Eerola schon erzählt hatten.
9. Aussage des Dawid Dawidinpoika Moi-
sio : Einisre Male hatte er das Haus Martins besucht, aber
gar nichts Unnatürliches gemerkt, was er beeidigen könnte.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0194