http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0198
192
Psychische Studien. XL1X. Jahrg. 4. Heft (April 1922.)
lieh auf, daß man später niemals etwas ähnliches mehr bemerkte
. Er erzählte weiter, daß sein Vater ein Mann war,
welcher an keine Zauberei glaubte, und auch er habe niemals
an solchen Spuk geglaubt, von dem das Volk überhaupt
viel zu erzählen weiß. Aber diese Vorgänge waren
nach seiner Meinung von Grund auf so «icher beobachtet,
daß er an der Wahrheit derselben nicht zweifeln konnte.
Später, als die Leute beständig zu ihm kamen und sich
nach den Erscheinungen erkundigten, lieb er das Gerichtsprotokoll
im Druck erscheinen.
Grundriß nach Berndt Martin.
Schreibtisch
Wohnstube
o
StttH
<4M
c
Zimmer
Hausflur
Ofen
o
Bäckerei-Zimmer Q
Tisch
O .
O
Stuhl
Bett d Emma
Lindroos.
o o
c
Nur einen einzigen Menschen, der diese Erscheinungen
selbst mit gesehen hat, habe ich noch am Leben getroffen.
Das ist ein Landwirt, der ältere Emil Keso, 69 Jahre alt,
in Aitolahti, in der Nähe von Tammerfors. Er erzählte mir,
daß er zusammen mit einem Landwirt Simo Laalahti aus
Aitolahti und dem obengenannten Efraim Eerola das Haus
Martins besuchte. Das war zwischen 3* und 4 Uhr nachmittags
, die Beleuchtung im Zimmer war gut. Als sie sich
gesetzt hatten, wurde der Fausthandschuh des Laalahti an
die Seite des Keso geworfen. Dann sagte Keso: „Warum
beginnst du zu spaßen, obgleich wir gerade solche Späße
zu vermeiden beschlossen?" Kaum hatte er dies gesagt, als
auch der andere Handschuh neben ihn hinflog. Laalahti
behauptete, daß er seine Handschuhe nicht geworfen hätte.
Um alles so gut wie möglich zu beobachten, setzten sich
die beiden in die Mitte des Zimmers auf Stühle. Plötzlich
begannen dann Holzscheite vom Rande der. Zimmerdecke
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0198