Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 193
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0199
v. Schrenek-Notzing: Der Spuk in Ylöjärvi (Finnland). 193

aus vor Kesos Füßen herunterzufallen. Dieselben flogen
einzeln dicht nacheinander, wie von einer unsichtbaren Kraft

getragen, und als sie ihm zu Füßen fielen, glitten sie nicht
ein/ Stüc&'-aüf dem Fußboden dahin, wie man es erwartet

hätte, sondern blieben auf der Stelle regungslos liegen, wie
durch eine-geheime Kraft zum Stehen gebracht. Im ganzen
kamen von diesen Holzscheiten etwa zehn Stück an. Anwesend
waren damals im Zimmer Ewa Martin, Elraim
Eerola und die beiden Landwirte. Er konnte sich nicht
dessen erinnern, oh vielleicht auch Emma Lindroos im
Zimmer gewesen wäre. Aus einer Ecke wurden bei dieser
Gelegenheit auch Schusterwerkzeuge vor die Füße des
Laalahti geworfen.

Grundriß nach Emil Keso.

5V2 m

s
«

so

von wo die
Schusterwerkzeuge
geworfen
wurden.

Das Gebäude, in welchem die Erscheinungen zu Beginn
des Jahres 1885 sich ereigneten, steht nicht mehr an seiner
alten Stelle, sondern wurde später nach dem Tode der Besitzer
auf einen anderen Platz dicht an die Landstraße, etwa
IV2 Kilometer vom Kirchdorfe Ylöjärvi,. versetzt, wo dasselbe
, etwas verändert, auch gegenwärtig sich noch befindet.

Das Dienstmädchen Emma Lindroos, das in diesen Phänomenen
eine wichtige Rolle gespielt zu. haben scheint, war
am 6. August 1871 geboren. Sie war also 13, Jahre alt, als

13

Schreibtisch

©Emil Keso

Simo Laalahti
später

Tisch

o

Efr. Eerola

©

Eva Martin

Ofen

-K)

Das Bett

(

von wo die
Holzscheite
geworfen
wurden

*) Steile, wo
Simo Laalahti
erst saß, alsd.
Handschuhe
geworfen
wurden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0199