Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 247
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0255
Peter: Dr. A. Freiherr v. Schrenck-Notzing, Biographie. 247

1892 erschien das Professor August Forel gewidmete, auch
ins Englische und Italienische übersetzte Werk „Die Suggestionstherapie
bei krankhaften Erscheinungen des Geschlechtssinnes
" (Stuttgart, Enke, 312 Seiten).

Bekannt ist die forensische Tätigkeit des Dr. v. Schrenck
in einer Reihe von Sensationsprozessen, wie z. B. Prozeß
Czynski (hypnotisches Verbrechen), Prozeß Berchtold (suggerierte
Zeugenaussagen), Allensteiner Prozeß gegen den
Hauptmann von Göben (Mord und sexuelle Hörigkeit) usw.
Ueber diese und andere kriminalpsychologisch interessante
Fälle sind eine Reihe von Arbeiten in dem Archiv für
Kriminal-Anthropologie oder als Monographien durch
Schrenck veröffentlicht worden.

Die in einem Aufsatz „Die gerichtlich medizinische Bedeutung
der Suggestion" (Archiv für Kriminal-Anthropologie
1900) niedergelegten Anschauungen des Dr. von Schrenck
haben einen dauernden Platz in dem klassischen, in zahlreichen
Auflagen erschienenen Werk Foreis „Der Hypno-
tismus" gefunden.

„Kriminalpsychologische und psychopathologische Studien
" betitelt sich ein weiteres, 1902 (bei Barth, Leipzig,
207 S.), erschienenes Werk, das namentlich kriminalpsychologisch
wertvolle Kasuistik enthält. Auch noch in neuester
Zeit ist Dr. von Schrenck auf diesem Gebiete tätig gewesen,
wovon sein für das Berliner Polizeipräsidium verfaßtes Gutachten
„Die Wachsuggestion auf der öffentlichen Schaubuhne
" (Archiv für Kriminal-Anthropologie, Band 72, Heft 2)
Zeugnis ablegt. Es handelt sich hier um eine Feststellung
und Abwehr der gesundheitlichen Schäden bei öffentlichen
Schaustellungen von unter dem Einfluß der Suggestion
stehenden Personen.

Weitere Aufsätze des Verfassers aus dieser Periode befassen
sich mit psychologischen und medizinischen Fragen
(„Die Bedeutung der narkotischen Mittel für den Hypno-
tismus", „Aetiologie der contr. Sex.Empfindung", „Spaltung
der Persönlichkeit", „Schwachsinn", „Geburt in der
Hypnose", „Yoga-Schlaf", „Sexuelle Abstinenz", „Suggestivbehandlung
der Neurasthenie" usw.

Wenn der III. internationale Kongreß für Psychologie
in München (Universität) ein großer Erfolg wurde und sowohl
hinsichtlich der wissenschaftlichen Ausbeute, der Teilnehmerzahl
und ganzen geselligen Veranstaltung «-eine Vorgänger
in Paris und London weit in den Schatten stellte,
so ist das Haupt verdienst dem organisatorischen Talent des
Dr. von Schrenck-Notzing zuzuschreiben, der den ganzen
Plan selbständig entworfen und in Verbindung mit der
Psychologischen Gesellschaft und sonstigen Münchener Ge-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0255