http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0302
294
Psychische Studien. XLIX. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1922.)
lieber Existenz, Situation und Bauart eines solchen zweiten**
Kapelien/uhaues von Glastonbury-Abbey fehlen archäologische
\nhaltspunktc \ollständig. Die medialen Mitteilungen
bezeichneten nun einen in der Nähe des Nordflügels
gelegenen Platz als den Ort dieser unbekannten Kapelle;
aber gerade diese Stelle war technisch am schwersten zugänglich
. Ein früher dort vorbeigeflossener Bach hatte
gewaltige Geröllmassen angeschwemmt; später war der
Wasserlauf abgeleitet worden und das l3achbett mit den
Trümmern und Abfällen von Jahrhunderten aufgefüllt worden
; so entstand an diesem Teile der urs] rünglichen Kirchenmauer
ein mächtiger mit Gras überwachsener Damm
von Schutt und Gerolle, der sich mehrere Meter über das
ursprüngliche Bauniveau der Arbeit erhob. Im Jahre 1911
ließ Bl. auf Grund der medialen Angaben zwei Untersuchungsstollen
in diesen nordwärts der Kirchenfundamente
gelegenen Damm treiben, ohne die geringste Spur von
Mauern oder Fundamenten zu finden; nach diesem Miß
erfolge wurden weitere Ausgrabungen in dieser Richtung
eingestellt. - Als aber die automatischen Niederschriften
über die Edgarkapelle durch die späteren Ausgrabungen
so glänzend bestätigt worden waren, kam Bl. wieder auf
die als Phantasiegebilde betrachteten Angaben über die
,,Lorettokapelle" zurück, um so mehr als in einer nachher
erhaltenen automatischen Schrift betont war, daß der Mißerfolg
lediglich auf die unrichtige Stollenführung (nicht genügend
tief unter dem heutigen Erdniveau> zurückzuführen
sei. Infolge der durch den Weltkrieg bedingten jahrelangen
Unterbrechung der Ausgrabungen konnten aber die Angaben
über die Lorettokapelle nicht verifiziert werden. Bl.
traf aber die Vorsorge, den hierauf bezüglichen Text der
automatischen Niederschriften bei mehreren wissenschaftlichen
Gesellschaften vormerken zu lassen; schließlich veröffentlichte
er auch diesen genauen Wortlaut in den im
Jahre 19 18 erschienenen Auflagen I und II seines Buches *)
und gab lediglich der Hoffnung** Ausdruck, daß die folgenden
Ausgrabungen die Bestätigung bringen würden! —
Das gewagte Experiment ist glänzend gelungen : Im August
1919 wurden — nach 5 jähriger Pause — die Ausgrabungen
wieder aufgenommen und, der automatischen Schrift folgend,
ein tiefer angelegter Stollen vorgetrieben; in wenigen
Tagen hatte man die solid gemauerten Fundamente der
unbekannten Kapelle gefunden, deren Situation, Ausmaße.
Mauerführung usw. mit den medial erhaltenen Mitteilungen
genau übereinstimmten. - Des beschränkten Raumes halber
Der Verfasser hat die im Jahre 1918 erschienene erste Auflage mit
diesen Sehriftstellen selbst eingesehen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0302