Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 295
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0303
Petei: Morscllis Stellung zum Spiritismus.

295

kann hier nur eine Einzelheit wiedergegeben werden: Die
automatische Schrift vom 16. YIIL 1917 enthielt z. B. die »
Mitteilung, daß der „West"-Teil der verschütteten Grundmauern
der Kapelle in sehr gut erhaltenem Zustande gefunden
werden würde. Verstandesmäßig war keinerlei Begründung
für diese merkwürdige Behauptung zu finden;
warum sollte gerade dieser Westteil der Grundmauern
besser erhalten geblieben sein? Die zwei Jahre später
durchgeführten Ausgrabungen bestätigten (wovon sich jeder
Leser der vierten Auflage des Bl.'sehen Buches, bzw.
jeder Besucher der Ruinen persönlich überzeugen kann* den
Sachverhalt und klärten auch den ursächlichen Zusammenhang
auf: Der West teil des Kapellenfundaments war vor
Auffüllung- des Bachbettes mit einem großen Düngerhaufen
bedeckt gewesen, dessen Spuren bei den Ausgrabungen
noch vorgefunden wurden; die späteren Anschwemmungen
des Baches und die Aufschüttung des Bachbettes bedingten
natürlich eine starke 13 eschädigung der übrigen — freiliegenden
— Teile des Fundamentes, während einzig die „West"-
Mauern, durch den Dünger geschützt, unversehrt blieben!

Die wissenschaftliche Tragweite der Bligh-Bond'schen Experimente
kann in diesen knappen Zeilen nicht entsprechend
gewürdigt werden: es sei nur hingewiesen, daß Bligh Bonds
Arbeitshypoihese sich der Auffassung modernster deutscher
Psychologen wie Univ.-Prof. Dr. Oesterreich (siehe „Der
Okk. im modernen Weltbild", Dresden 1921 sehr nähert
und daß diese Forschungen durch die im vorigen Jahre
von 25 Delegierten des Pailser „Institut Metapsychique
International4' durchgeführte „Enquete experimentale" über
das Hellsehen (lucidite? weiter bestätigt wurden. — Jedenfalls
erscheint hier ein Kardinal-Beweis für das Hellsehen"
erbracht, wie er vollendeter kaum gedacht werden kann.

Morseiiis Stellung zum Spiritismus«

Prof. Henrico Morselli's Vortrag in Genua.
Nach den Mitteilungen der ,.Revue Metapsychique"
Von Josef Peter, Generalmajor a. D.

In dem obengenannten ausgezeichneten Journal wird von
Dr. William Mackensie ein Auszug aus einem Vortrag
mitgeteilt, den Prof. M o r s e 11 i am 6. Mai v. J. in der
Aula der medizinischen Klinik in Genua über Spiritismus
gehalten hat. Der Vortrag ist hochinteressant, *U er den
gegenwärtigen Standpunkt der positiven Wissens* haft zu
dem Thema und den in jüngster Zeit gemachten kmingen-

*) Paris, Librairie Felix Alcan. Juli-August 1921*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0303