Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 329
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0337
Neurnann: Arzt und Psyche. 329

Notzing bekanntlich vorgeworfen, daß er auf einem Gebiete,
auf dem nach seinen eigenen Worten der Schwindel eine
ungeheuere Rolle spielt, Leistungen als Materialisation bezeichnet
habe, für die der lückenlose Nachweis, daß sie unmöglich
durch Schwindelmanöver zustandegekommen, nicht
erbracht sei. Wir Aerzte wissen, daß bei der Hysterie,
diesem Proteusgebilde von Krankheit, alles möglich ist. Sind
die Teleplasmen, die Crawford photographierte, an die
Schrenck-Notzing glaubt, nicht vielleicht nichts als hysterische
Ruminationen ? Das hysterische Medium produziert
das, was es will, und die Phantasiasis ist in der Tat vorhanden
. Daß das hysterische Medium seine eigenen Ruminationen
wieder aufaß, ist nichts Wunderbares. Auch ist in
vielen Fällen die Scheide des Mediums nicht untersucht
worden, und die teleplastischen Emanationen können von da
aus ihren Ursprung genommen haben. Die Materialisation
der Seele ist bis jetzt ebensowenig gelungen wie das Zitieren
von Geistern. Die Seele ist auch nicht meßbar. Aber sie
muß an etwas Stoffliches gebunden sein, und solange wir
diesen besonderen Scelenstoff, den auch die Nichtmateria-
listen. wie Prof essor Dr. E. Dennert, annehmen, nicht kennen,
halten war die Seele an den Organismus, speziell an das Gehirn
, gebunden.

Ueber die Möglichkeit und Tatsächlichkeit eines geistigen
Lebens ohne Sinnesorgan^ und Gehirn hat sich Dr. Fritz
Quade geäußert (Okkulte Welt 4/5). Wenn der Verfasser,
von dem ich nicht weiß, ob er Arzt ist, die alte Reichen-
bachsche Odlehre wieder belebt, so spricht auch er von
Korpuskeln, die sich aus den Materieatomen abspalten. Auch
das Fluidal besteht nach Quade aus Korpuskeln; kurzum, wir
sehen, es geht nicht ohne Stoff, und die psychische Kraft
ist an das Stoffliche gebunden und geht mit ihm unter. Eine
stofflose Seele ist undenkbar.

Ohne Gehirn kann man nicht träumen. Auch die „Klarträume
", die Visionen, sind ohne Gehirn nicht denkbar.
Auch beim Schlafwandeln ist das Gehirn tätig. Auch der
Somnambule arbeitet mit dem Gehirn. In der Hypnose ist
das Gehirn ebensowenig ausgeschaltet wie beim Geisteskranken
. Auch der Blödsinnige denkt. Auch im Fieber
arbeitet das Gehirn. Wenn die Hellseher von uns verlangen,
daß wir ihnen eine erhöhte Fähigkeit zuerkennen, Kenntnis
höherer Welten zu erlangen, wie Rudolf Steiner das tat,
dann gestatten sie uns wohl, auch die Kehrseite festzulegen,
daß der stumpfsinnige Mensch auch denkt. Eine Intuition,
eine Einfühlung, ein Schauen, und sei es auch das apokalyptische
eines Johannes oder das ekstatische eines Paulus,
kommen doch ohne Gehirn gar nicht zustande. Ganz gewiß


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0337