Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 332
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0340
332

Psychische Studien. XLIX. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1922.)

Welche Erfolge die Suggestion und Hypnose als Psychotherapie
auf dem erotisch-pathologischen Gebiete haben wird,
bleibt abzuwarten. Meiner Ansicht nach übertreibt hier die
Freudsche Schule in Wien, wenn sie der Erotik und der
Sexualität zu viel Spielraum läßt. Man kann nicht alles aus
der Erotik erklären, Blüher und ßonsels gehen hier m weit.
Ich müßte das ganze Kapitel von den Gedächtnisstörungen
hersetzen, wollte ich beweisen, daß der Arzt zur Psyche die
engsten Beziehungen hat. Wir haben hier Forel unendlich
viel zu verdanken. Wir wissen längst, daß Erinnerungs-
fälschungen eine alte Sache sind, der Phantasielügner ist
eine ganz alte Erscheinung, und die heute durch die Anthro-
posophen so aufgebauschte Tatsache des Doppelerlebens
ist ein altes Ergebnis, das den Aerzten längst bekannt ist.
Diese Dmge findet man schon bei Fechner, ebenso bei
Zöllner und Weber. Die Psychologie des Kindes hat Preyer
erforscht. Hier liegt ein so überaus wichtiges Gebiet, daß
ich es nur streifen kann. Die Lügenhaftigkeit ist m vielen
Fällen nui die Folge einer Hysterie, einer Epilepsie, eines
Schwachsinns, und ohne in die Pädagogik als Grenzgebiet
überzugieifen, sei gesagt, daß hier der Hebel anzusetzen ist,
die gesunkene geistige Gesundheit wieder in die Höhe zu
bringen. Was uns heute als Volkskrankheit beschäftigt, ist
nichts als eine Erschöpfungspsychose, die sich auch auf die
Kinder erstreckt. Die Erziehung abnormer Kinder, deren
Psyche gelitten hat, würde ein dankbares Objekt des Staales
bilden. Der Schularzt wird hier Aufgaben bekommen, die
ihn zum Psychologen werden lassen müssen. Ich kann bider
auf diese Zukunftfragen nicht eingehen. Sie sind aber wichtig
genug und geben alle Veranlassung zu psychischen Studien
aller Art

Längst haben die Aerzte sich von der Anschauung be
kehrt, als sei die Psyche eine Sekretion des Gehirns, wie der
Kam der Niere entstammt. Auch die Zeit ist vorbei, wo die
Psyche mit den Elektronen in Verbindung gesetzt wurde.
Seit Lombroso seine Untersuchungen veröffentlichte, ist die
Psyche des Verbrechers näher studiert worden. Aber Lombroso
hat sich um seinen wissenschaftlichen Ruf gebracht.
Auch die Gallschc Schädellehre ist verlassen, die Möbius
zu neuem Leben erwecken wollte.

Der erste, der die Psychotherapie in ihr Recht einsetzte,
war Ottomar Rosenbach. Seine Darlegung der psychischen
Therapie innerer Krankheiten war damals etwas Neues. Die
Christian Science fußte zum Teil auf ihm. Nicht der Reflex,
sondern der psychische Vorgang ist die Hauptsache. Rosenbach
schied die erziehlich wirkende Beeinflussung von der
durch die Suggestion wirkenden Therapie. Das Wesen der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0340