http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0345
Allgemeine Rundschau. — Arbeitsgemeinschaften für psychische Studien. 337
jgenz von de(r gnostischen. Die erstere ist innerlich, die
letzlere äußerlich. Die Kunst des Arztes und des Psychologen
besteht darin, die Beziehungen zwischen diesen Intelligenzen
aufzudecken. Je mehr es gelingt, die symbolische
Intelligenz zu beschränken, desto mehr gewinnt die gno-
«stische Intelligenz an Bedeutung, welche die Geschehnisse
der Welt außerhalb der Gehirne zu verstehen die Aufgabe
hat. Bis dahin ist noch ein weiter Weg, und es bleibt beim
Goethewort, daß es das Glück des denkenden Menschen sei,
das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche
zu verehren. Goethe hatte das feinste Verständnis für das
Psychologische. Man lese die Gespräche mit Eckermann
nach, die heute noch vollen Wert haben.
Ich habe die Ergebnisse meiner psychischen Studien
unter der Uebeischrift ,,Arzt und Psyche" mitgeteilt, weil
ich den Beweis erbringen wollte, daß die Aerzte sich mehr
als bisher um die Psyche kümmern sollten, um die Psyche
des einzelnen und die Psyche des Volkes. Diesen Appell
habe ich auch an die Aerzte gerichtet. Hier lag mir daran,
einmal die Dinge zu besprechen, die den Arzt und den
Psychologen interessieren. Meine Darstellung sollte die enge
Verbindung zweier Wissenschaften zeigen, die im Geistesund
Kulturleben der Völker so bedeutend sind. Der Zunahme
einseitiger Spezialisierung gegenüber schien es nicht
unwesentlich zu sein, die ijahen Beziehungen dieser blühenden
Gebiete aufzuzeigen, Gebiete, die in dauernder Verbindung
bleiben müssen, wie Leib und Seele, soll der Organismus
als solcher gedeihen und wollen wir vorwärtskommen.
Allgemeine Rundschau.
Unser wertgeschätzter Mitarbeiter Herr Dr. med. Erich
K i n d b o r g (Breslau), Facharzt für innere und Nervenkrankheiten
, der durch seine Schriften über die Grenzen
Deutschlands hinaus bekannt geworden ist, leistete einer
Einladung der Universität Madrid Folge, dort eine Reihe
von Vorträgen über funktionelle Nervenstörungen und psychische
Behandlung zu halten.
Arbeitsgemeinschaften für psychische Studien.
Berlin. Psychische Studien-Gesellschaft. Vors.: Oberstl. a. D.
K. Schuppe. Geschäftsstelle: Berlin-Wilmersdorf, Regensburger
Straße 23, II. Tel.: Pfbg. 5520, von 9 bis 3 Uhr.
Am 29. März fand im Vereinsbause Deutscher Ingenieure ein Studienabend
über „Einiges aus der Anthroposophie und dem Yoghatum
über die Praxis des Lebens" statt, in dem Dr. Kritzinger über
Fälle von Yogha-Uebungen berichtete; er zeigte, daß alles für die
Praxis Gute nicht erst von Steiner gebracht wurde, sondern schon im
Radscha-Yogha enthalten ist An der sehr angeregten Diskussion, die
sich besonders mit Dr. K.s Artikel „Der Modephilosoph Rudolf Steiner**
befaßte, beteiligten sich besonders Dr. Karl M a h n k e, der den Yogha
oo
mm mm
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0345