Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 342
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0350
Psychische Studien. XLIX. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1922.)

seiner langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiete dieser Phänomene
zu unterbreiten:

1. Zusammensetzung des Kreises.

a) D^r Kreis der Experimentatoren muß beschränkt sein: höchstens
acht bis zehn Personen;

b) grundsätzliche Feindseligkeit der Beisitzer schadet der Erzeugung
der Phänomene und kann ein Versagen der Fähigkeiten des Mediums
herbeiführen.

Die Jury muß also in ltuer Mitte sachverständige Experimentatoren
haben, die mit Organisation und Leitung der Sitzungen
zu betrauen sind. Die bedeutenden Persönlichkeiten, deren sich der
„Matin" für seine Veranstaltung versichert hat, nämlich die Professoren
Richet, de Gramont, d'Arsonval, sind jganz besonders gut geeignet, diese»
tätige und Hauptrolle zu übernehmen.

2. Experimente.

Es ist unter allen Umständen durchaus unerläßlich, für jedes Medium
eine längere V ersuchsreihe vorzusehen; tatsächlich kann es
vorkommen, daß mehrere aufeinander folgende Sitzungen, die mit vortrefflichen
Medien abgehalten werden, keine Ergebnisse bringen. Es»
ist notwendig, zu diesen Forschungen eine große Portion Geduld auf u-
wenden, ehe man Schlüsse zieht.

Um unnützes Herumtappen und Zeitverlust zu vermeiden, wäre
es gut, die sachverständigen Mitglieder des Kreises dafür sorgen zu
lassen, daß unter den sich darbietenden Medien eine Auswahl getroffen
wird. Eine solche Auswahl wird die Betrüger, die falschen Medien und
die Medien mit mittelmäßigen oder eingebildeten Fähigkeiten ausmerzen
,

3. Beleuchtung.

Eine absolute Dunkelheit ist nicht unbedingt nötig, schwaches
Rotlicht ist erwünscht, weißes Licht ist im allgemeinen der Erzeugung
der Phänomene hinderlich.

Wenn Sie diese Veranstaltung methodisch, mit allen Vorsichtsmaßregeln
und Kenntnissen unternehmen, die geplant sind, um das Gelingen
sicherzustellen, so werden Sie dem Allgemeininteresse, wie Sie
selber sehr richtig sagen, im höchsten Sinne des Wortes dienen und
werden beitragen zu dem Fortschritte dieser neuen und anziehenden
Wissenschaft.

Der Nachweis der Wirklichkeit dieser der großen Mehrheit noch
außergewöhnlich erscheinenden Erscheinungen ist tatsächlich für den
Fortschritt der Menschheil \on größter Wichtigkeit.

Genehmigen Sie, Herr Hauptschriftleiter, die Versicherung unserer
ausgezeichneten Hochachtung.

Für den Französischen Spiritistenbund:
Der Präsident: Gabriel Delanne/*

Zu diesen Unternehmungen bemerkt Herr* Dr. med. Lomer in
einem Schreiben au den Herausgeber, daß man bei dem „Matin" durchaus
nicht optima fides in bezug auf die Einstellung der Experimentatoren
anzunehmen braucht. Die ganze Sache kann auch nach berühmtem
Deutschen Muster nur zur Diskreditierung der Medien und des ganzen
Okkultismus aufgeworfen worden sein. Wir sehen den Ergebnissen
mit demselben Interesse entgegen wie denen der Mollsehen Kommission
in Berlin. --

Vom Büchertisch.

Prof. Dr. .1. iL Schultz. Jena (Leit. Ar/t in Lahmanns Sanatorium
Weißer Hirsch), Gesundheitsschädigungen nach Hypnose
. Ergebnisse einer Sammelforschung. Verlag Carl Marhold
Halle a. S. 1922. 50 S. Gr. 8<>. Geh. 9 M.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0350