Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 358
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0366
J 58 Psychische Studien. XLIX. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1922.)

setzmäßig auftretende Erscheinung das „telekinetische
Grundgesetz'* genannt, das für alle telekinetischen Erscheinungen
Geltung haben müßte. Gelegentlich eines Besuches
im Laboratorium des Vortragenden hat von Schrenck-
Notzing in Gemeinschaft mit diesem am 1. April 1920 eine
erste Nachprüfung dieser fundamentalen Erscheinung vorgenommen
. Das auf der zum erstenmal in Betrieb befindlichen
elektrisch und photographisch registrierenden Wage
des Vortragenden sitzende Medium wurde bei jeder Tischerhebung
ungefähr um das Gewicht des Tisches schwerer.

Der Vortragende hat die Untersuchung der Tischerhebung
mit zu seiner besonderen Aufgabe gemacht und dazu schließlich
zwei Wagen verwendet von gleicher Konstruktion, beide
automatisch registrierend. Auf die eine Wage wurde das
Medium gesetzt, auf der anderen stand der zu erhebende
Tisch.

Der Vortragende zeigt zwei photographische Aufnahmen
vor, die mit dem Medium „Femme masquee" erhalten worden
sind und bei dem zur Zeit der speziellen Untersuchung
des Tischphänomens leider nur sehr schnell verlaufende,
sprungartige Tischerhebungen auftraten. Beide Aufnahmen
zeigen den in zirka 1 Meter flöhe in der Luft schwebenden
Tisch, aber nur sehr unscharf. Die Unschärfe ist bedingt
durch den Umstand, daß der Tisch bei dem Phänomen in
schneller Bewegung war und deshalb in der verhältnismäßig
langen Zeit» in der das verwendete Blitzlicht abbrannte, die
Bewegungsspur des Tisches von der Platte festgehalten worden
ist.

Die gleichzeitig mit der photographischen Aufnahme vorgenommene
Registrierung der Gewichtsverhältnisse hat Diagramme
ergeben, die zur genaueren Beurteilung des Phänomens
nicht brauchbar sind, da die elektrische Registriereinrichtung
noch zu träge für eine getreue Wiedergabe solch
schnell verlaufender Vorgänge war. Inzwischen ist durch
wesentliche Verringerung der Schwingungsdauer der Galvanometer
die Einrichtung für diese Zwecke geeigneter
gemacht worden.

Die photographischen Aufnahmen allein können auch
nicht als Beweismittel dafür dienen, daß bei den Versuchen
wirklich mediumistische Tischerhebungen stattfanden, einmal
, weil in beiden Fällen die Hände des Mediums den
Tisch noch berühren und der Daumen einer Hand unter der
Tischplatte sichtbar ist, andrerseits, weil solche Bilder sich
auf ganz gewöhnliche Weise erzeugen lassen. Als Beispiel
kiafür bringt der Vortragende drei Aufnahmen von dem
(gleichen in der Luft befindlichen Tisch, äer von ihm mit


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0366