http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0370
362 Psychische Studien. XLIX. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1922.)
kannte, entdeckte er eine Persönlichkeit, die mit einem
Kinde Aehnlichkeit hatte und fröhlich war — man nannte
sie Margaret. Aber obwohl Margaret im ganzen ein
liebenswürdiges Wesen war, zu Zeiten erschien sie doch
boshaft und heimtückisch. Wenn die kranke Doris irgend
etwas tat, was Margaret nicht billigte, so rächte sich letztgenannte
während des Schlafes der folgenden Nacht durch
Mißhandlung des Körpers!
Eine solche Szene spielte sich am 22. Januar 1911 ab.
Dr. Prince versuchte vergebens, dem Wüten Margarets
gegen den eigenen Körper Einhalt zu tun. Da kam er auf
eine Idee, welche für die Folge von außerordentlicher Bedeutung
wurde: Er versuchte durch Suggestion Margaret
zu uberzeugen, daß sie ihre Kraft verliere. „Du wirst immer
schwächer/' sagte er dem Mädchen während des Anfalles,
„du verlierst alle Kraft'* — „die Kraft ist fort, du bist kraftlos
". Der Erfolg war überraschend. Die Versuche hörten
auf, das Gesicht wechselte und die kranke Doris erwachte.
Sie schien außerordentlich sclrwach und sprach nur mit
Schwierigkeit. Ihre Lebenskraft schien zu schwinden, so daß
Dr. Prmce und seine Frau glaubten, las Mädchen hege im
Sterben. Der Puls sank auf 54 und wurde schwach. Die
Kranke sagte: „Ich sterbe" und blickte träumerisch und
friedlich auf Dr. Prince, der sie scharf fixierte. Plötzlich
wurde der Blick der Kranken unnatürlich starr und eine
Stimme kam aus ihrem Munde: „Sie müssen sie herausbringen
, sie ist in Gefahr." Dr. Prince rüttelte die Kranke
sanfi - ihr Gesicht änderte sich nicht. „Schüttle sie stärker,"
sagte die Stimme, „schnell, schnell."
Es war klar, Doris lag in tiefer Hypnose. Dr. Prince
verbuchte nun mit aller Kraft, sie aus derselben zu bringen.
Er brachte sie in sitzende Stellung und sprach ihr in das
Ohr. „Geh* mit ihr umher!" befahl die Stimme. Der Befehl
war schlecht auszuführen, da die Kranke beständig zusammenbrechen
wollte. Endlich sagte die Stimme: „Sie
ist zu sich gekommen, sie wird bald wieder recht werden."
Und in der Tat, bald zeigte sich das Gesicht wieder belebt
und beseelt.
Ohne Zweifel war die Suggestion Dr. Princes stärker, als
er angenommen hatte; sie brachte nicht nur das Wüten
Margarets am eigenen Körper zum Stillstand, sondern übte
auch einen schwächenden Einfluß auf den ganzen Organismus
. Derartige Suggestionen sind für einen bereits geschwächten
Körper eine große Gefahr. Die Kranke hatte
die Suggestion aufgenommen und sagte: „ich sterbe". Die
Situation war bedenklich, und es gab nur einen Weg, schnell
aus dieser Suggestion zu kommen: den Grad der Hypnose
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0370