Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 367
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0375
Peter: Doris Fischer, Die Geschichte einer Persönlichkeitsspaltung. 367

ohne auf deren wache Stunden einzugreifen, so war die
Heilung vollständig, wenigstens praktisch genommen.
Ihcoretisch blieb allerdings die ,,schlafende Margaret** ein
großes Rätsel, das sich in Einzelheiten von den gewöhnlichen
Fällen der Persönlicbkeitsspaltung unterschied. Mit
ihrer reifen Intelligenz, ihrer selbständigen Haltung und
ihrer ängstlich auf den Körper beschränkten Kontrolle war
sie völlig ungleich den alternierenden Personalitäten. Als
Dr. Prince fand, daß sie allein nicht suggestibel war und
besonders über sich selbst verschwiegen, glaubte Dr. Prince,
daß sie ein Spirit sei. Sie wies diese Idee wiederholt —
im No\ember 1911, Oktober 1912 und Februar 1913 —
zurück, aber immer in einer Weise, einen zudringlichen
Forscher zu necken Ein Beispiel: Als einmal ,,Margaret**
automatisch schiieb -- angeblich eine Mitteilung von Doris1
Mutter - und erwähnte, daß die schlafende Margaret der
,,Spirit 1 uhrer" sei, ab^r es leugnen würde, sagte letztere, daß
,,sie selbst'* jenes geschrieben habe. Auf die nun folgende
Frage: ,,Dann ist sie ein Spirit?** antwortete sie: „Nein,
ich denke, das ist Unsinn." Ihr ständiges Leugnen war
noch rätselhafter. Auf die Frage, was sie sei, antwortete
sie: „Ich bin kein Spirit — wissen Sie nicht, daß eine
Personalität von einer Person zu einer anderen gehen kann ?
Nein? Gut, sie kann es. Ich meine nicht eine, wie die
schlafende Doris; aber Margaret z. B., wenn sie mehr entwickelt
worden wäre, hätte sich so weit entwickelt, daß sie
die meiste Zeit „außen" gewesen wäre und wäre dann
plötzlich fortgezwungen worden (Sie hätten es tun können,
doch würde es wahrscheinlich die wirkliche Dons ruiniert
haben , und dann hätte sie zu einer anderen Person gehen
können?** Man fragte: „Zu welcher Art von Person?" Antwort
: „Zu irgendeiner nervösen wTachen Person." Als man
sie weiter fragte: „Wissen Sie das aus eigener Erfahrung?**
antwortete sie: „Ich sagte dies nicht.***')

Als nun Margaret seit vier Monaten gegangen war, hatte
Doris einige Sitzungen mit Professor Hyslop und dessen
Medium Mrs. Chenoweth. Die schlafende Margaret
machte hierbei die Aussage: „Ich bin ein Spirit, wie es die
Leute nennen, die auf der Erde leben. Ich weiß nicht, ob
ich einen Namen habe oder nicht. Ich weiß nur, daß ich
von jemand Höherem gesendet wurde, Doris zu schützen,
als sie drei Jahre alt war. Es gibt eine Menge von Wächtern
(guards) wie ich, aber sie bleiben nicht bei dm Leuten,
die sie schützen. Ich habe keinen gekannt, det dies» getan

*) Man wird sich erinnern, daß einst die „kleine Stasia41 ähnliche Behauptungen
aufstellte. Peter.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0375