Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 446
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0458
U6 Psychische Studien. XLIX. Jahrg. 8. Heft. (August 1922.)

mit einer dänischen Dame verheiratet sei, und, als Eriksen
den Namen Kisby hörte, rief er aus: „Ach, das ist meine
Kusine !"

Es zeigte sich, daß dieses richtig war. Als Mrs. Kisby
ihren Vetter in solchem elenden Zustande sah, war sie sehr
erschrocken. Sie war so schwach, daß sie nur mit großer
Mühe mit ihrem Vetter sprechen konnte. Mrs. Kisby nahm
Eriksen mit in ihr Heim und unterrichtete schnellstens
Eriksens Eltern, daß er gefunden sei.

Eriksen hat sich nun zirka 3 Monate im Heime Mrs.
Kisbys aufgehalten und ist wieder zu Kräften gekommen.
Er ist aber immer noch nicht imstande zu erklären, wie
er von Sonderburg nach England gekommen ist. Es ist
dieses um so mehr absonderlich, als kein Fremder ohne
Paß nach England hineinkommen kann. Die einzigste annehmbare
Erklärung ist, daß er von einem vorbeisegelnden
Schiffe, welches nach England ging, aufgefischt wurde und
daß er das Schiff ohne Bewußtsein verließ, wer er und
wo er sei. Aber dann fehlt die Erklärung des Revolvers—?

Das englische Außenministerium hat Eriksen Erlaubnis
gegeben, den Sommer über in England zu bleiben und die
dänische Gesandtschaft in London hat einen Paß ausgestellt
.

Aut, „Heimdal" (erscheint in Apenrade, Neu Dänemark) Nr. 73,

vom 27. Mär? 1922.
Uehersetzt von Hans Chr. Oottschalk, Bolderslev, Amt Apenrade.

Arbeitsgemeinschaften für psychische Studien.

Breslau* Matthiaskunst Die Deutsche Okkulte-Loge Breslau veranstaltet
zweimal monatlich Vorträge in den Räumen der Schlesischen
Gesellschaft für vaterländische Kultur. U. a. wurden beso rochen: „Symbole
und Mystik", „Spiritismus", „Yogha-Phüosophie". (W. Hoffmahn.)

Magdeburg. Die hier früher genannte freie Vereinigung zur Pflege
okkulter Wissenschaften tat sich in zwei Gesellschaften, eine Spiritisten-
Loge und die „Gesellschaft für psychische Forschung" gespalten.

Ri^a, Lettland. Gesellschaft für psychische Forschung. E.V. Sandstraße
30. \V. 4. Die Gesellschaft veranstaltete verschiedene wissenschaftliche
Vorträge, darunter Prof. C. BlacheV: „Physikalisch-me-
diumistische Experimentiertechnik" und A. Katzen: „Kann man Geschichte
voraussagen v"

Tetsclien (Deutschböhmen). Gesinnungsfreunde, die eine Psychische
Studien-Gesellschaft gründen oder einer solchen beitreten wollen, bitten
wir, sich wegen näherer Mitteilungen an Herrn Prof E. Grund, Tetsrhen
a. d. Elbe, Anton Kern-Straße 532, zu wenden. Die Bildung einer P.-S -G.
tür Tetschen-Bodenbach und Umgegend erfolgt in Kürze. Anfragen
an Prof. Grund


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0458