http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0495
Seiling: Immanenz oder Transzendenz? 483
merkwürdigsten Tatsachen des Okkultismus. Da die Fürstin
weder Frau Larsen noch ein Bild von ihr gesehen, bleibt
vom animistischen Standpunkt aus nur die Annahme einer
unbewußten Telepathie übrig. Das Unterbewußtsein der
Fürstin müßte vom Unterbewußtsein des Herrn L. entsprechend
stark beeinflußt worden sein, — eine mehr als
geschraubte Annahme, selbst wenn L. das Bild seiner Frau
sich noch so oft und noch so lebhaft vor die Seele gerufen
haben sollte!
Ein weiteres Phänomen, das der animistischen Erklärung
unter Umständen spottet, ist die Sprechmediumschaft,
wenn das Sprechen in einer dem Medium unbekannten
Sprache erfolgt. Am bekanntesten ist der Fall Laura, der
Tochter des amerikanischen Richters Edmonds, die in zehn
verschiedenen Sprachen redete, während sie nur des Englischen
und teilweise des Französischen mächtig ist. Besonders
merkwürdig ist die Unterhaltung Lauras mit einem
Herrn Evangelides, einem ihr völlig fremden Griechen,
welcher in der Intelligenz, die sich durch Laura mit ihm
in neugriechischer Sprache verständigte, einen vor mehreren
Jahren verstorbenen Freund erkannte. — Neuerdings berichtet
Dr. A. Dinter in seiner Schrift ,,Der Kampf um die
Geistlehre" (Matthes und Thost, Leipzig): ,,Ein mir per-
sönlich bekannter Herr, der nur Volksschulbildung besitzt
und nur die deutsche Sprache beherrscht, hat bereits in
21 verschiedenen Sprachen gesprochen, darunter auch in
einer, die festzustellen, mehrere Sprachgclehrte sich vergeblich
bemühter); keinem der Anwesenden war sie bekannt
, bis sie eines Tages ein neu herbeigezogener Gelehrter
als Sanskrit erkannte. Augenzeugen haben mir berichtet,
wie dieser Gelehrte vor Freude und Staunen, Sanskrit zum
ersten Male fließend sprechen zu hören, sich gar nicht
fassen konnte. Tn meiner Gegenwart hat dasselbe Medium
deutsch, englisch, spanisch, mexikanisch und indisch gesprochen
; keinem der Anwesenden waren die letzten drei
Sprachen bekannt, sie wurden mir als solche von Teilnehmern
bezeichnet, die sie zwar selber nicht sprechen,
aber gehörmäßig wiedererkannten, da sie diesen Sprach-
Atzungen in Gegenwart von Sprachkennern regelmäßig beiwohnten
. Derselbe Herr, der gänzlich unmusikalisch ist,
keine Note und Taste kennt, spielt im Trance virtuo^nhaft
Klavier."
Ohne irgendwie erschöpfend sein zu wollen oder gar
zu können, wollte ich mit den vorstehenden Hinweisen nur
zeigen, daß die Frage, ob in gewissen Fällen Immanenz
oder Transzendenz vorliegt, durchaus berechtigt ist, und
daß von einer unbedenklichen Hineinschlachtung aller ok-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0495