http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0506
494 Psychische Studien. XLIX. Jahrg. 9. Heft (September 1922,)
zurückzuführen sein, als wie auf die eigentlichen periodischen
Ausscheidungen, denn in deutschen Fabriken, wo
den Arbeitern Bäder und Waschgelegenhciten in genügender
W^ise dargeboten und von ihnen auch benutzt werden,
haben sich m. W. Schwierigkeiten solcher Art kaum gezeigt
. Auch die früher selbst in unserem Vaterlande verbreitete
Meinung, während ihrer Periode seien Frauen von
allem Einmachen und ähnlichem fernzuhalten, ist mehr auf
die in früheren Zeiten weniger übliche Körperpflege im
allgemeinen zurückzuführen, als auf jene interessanten Zustände
.
Bemerkt sei eine ähnliche Erfahrung der Chinesen,
die allen bei der Tee-Ernte Tätigen eine besondere Körperpflege
und häufige Bäder vorschreiben, besonders allen mit
dem Trocknen des Produktes Beschäftigten den Genuß von
getrockneten und geräucherten Fischen verbieten, ebenso
wie den Konsum von scharf riechenden vegetabilischen Produkten
, wie Zwiebeln usw. Der Tee soll nämlich äußerst
empfindlich sein gegen die Hautausdünstungen, die beim
Genüsse jener Nahrungsmittel sich zeigen. Ebenso dürfen
keinerlei kranke Personen sich dem trocknenden Tee
nähern, geschweige mit ihm manipulieren!
Dies bringt uns wieder zu unserem Thema zurück.
Auch die Trockenplatte ist äußerst empfindlich für
solche Ausscheidungen der Haut, die aus dem Genüsse
scharfnechender Nahrungsmittel folgen oder die mit Verdauungsstörungen
zusammenhängen. Wie schon Haschek
in Wien das Leuchten der Haut und der Ausdünstung
auf die Ausscheidungen des Körpers zurückführte*), so
können wir alle jene Verschleierungen und merkwürdigen
angeblichen Lichteinwirkungen der Hand, der Finger usw.
auf die Trockenplatte, auf diese Ausscheidungen zurückführen
.
Es sind also die bezüglichen sehr interessanten Notizen
über solche Beobachtungen nicht nachprüfbar, wenn uns
nicht gleichzeitig gemeldet wird, welche Diät die Beobachtungsperson
vor dem Versuche beobachtet hatte.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, daß der Genuß
von Pilsener Bier, welches sehr stark gehopft ist, regelmäßig
die Ausbildung strahliger Lichtfiguren um die
Schmutzspuren der Finger in der Platte erzeugte, ebenso
andere scharf riechende Genußmittel ähnliche Erscheinungen
auslösten.
*) Vergl. „Oluehe Lehre", Heft Nr. 11 der okkulten Welt, Johannes
Baum Verlag in Pfullingen i. Württ.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0506