Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 499
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0511
Zeitschriftenschau

499

Dieses Gold ergab die kennzeichnenden chemischen Reaktionen
: Purpurfärbung mit Sn Cl2 + Sn Cl4, smaragdgrün
mit Ferrocyanür, braun mit eirter alkalischen Lösung von
mit Sauerstoff angereichertem Wasser (sensibel bis zu drei
Hundertstel eines Milligramms).4*

Es muß weiteren Nachprüfungen und der Beurteilung
durch Fachmänner überlassen bleiben, ob hier alle Fehlerquellen
ausgeschlossen waren und keinerlei Selbsttäuschung
vorgelegen hat. Sollte die tatsächliche Richtigkeit der obigen
Versuche und ihrer Ergebnisse sich herausstellen, so wäre
es freilich ein gewaltiger Triumph der modernen Chemie,
ihre Mutter, die Alchemie, wieder zu Ehren gebracht zu
haben.

Bei Veränderung der Quantitäten des Auripigments und des
Kermesauripigments, sagt Bourciez, bewegten sich die Beträge
immer in der Nahe von 1 °o bis V2 °/oj bei zw*ei Versuchsreihen
in jedem einzelnen Falle.

Bourciez ist der Meinung, daß durch Veränderung der
Abkühlungsumstände, sowie duich die gleichzeitige Anwendung
eines langsamen und anhaltenden Druckes sich noch
interessantere Ergebnisse würden erzielen lassen.

Möge dies alles heute, bis von fachmännischer Seite
Bestätigung oder Ablehnung erfolgt, dahingestellt bleiben.
Jedenfalls ist es auch für den Laien nicht uninteressant,
zu sehen, mit welchem Eifer die alchemistische Gesellschaft
von Frankreich dem uralten Problem der Transmutation
unter Anwendung der Mittel der modernen Wissenschaft
zu Leibe rückt und wie sie sich nicht, den alten Chymikern
gleich, hinter geheimnisvolle Andeutungen und unverständliche
Bezeichnungen versteckt, sondern frei und offen ihre
Verfahrungsweise kundgibt und dem Urleil der Fachgelehrten
unterbreitet. _

Zeitschriftenschau«

Okkultistische Fachpresse.

Kevue m^tapsyehique. 1922. Nr. 2.

1 Oliver Lodge: Inwiefern ist die spiritistische Hypothese durch
die Tatsachen gerechtfertigt? Antwort auf Richets früheren Aufsatz.
Richet kündigt eine Entgegnung an, bei dieser Gelegenheit sei das
Oanze referiert. 2. Geley: Der Fall intellektueller Mediumität des
Professor Santoliquido und die spiritistische Hypothese. Geistreiche
Analyse des betreffenden Falles. Geley zeigt, daß bei analytischer Be-
hamdlung des FaUes jede einzelne Tatsache durch Telepathie zu erklären
ist. Eine synthetische Betrachtung aber komme zu anderen Ergebnissen
. ,,a) Alle Episoden ohne Ausnahme, wie alle Nachrichten,
sind von einer allgemeinen Leitidee abhängig. Sie scheinen einen,
Plan einzuschließen, der im voraus in seinen großen Linien vorgezeichnet
ist und gewissenhaft befolgt wird, b) Diese Leitidee ist die einer!
mediumistischen Persönlichkeit mit allen Anzeichen der Unabhängigr
keit und Autonomie. Die Kennzeichen dieser Persönlichkeit sind ihr


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0511