http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0532
520 Psydhische Studien. XLIX. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1922.)
Ein typisches Beispiel ist Hochschulprofessor Dr. Staudenmayer
, der seine Halluzinationen selbst beschrieb. (Das
Werk ist soeben in neuer Auflage erschienen.) Der Dickdarm
tritt als Bocksgestalt auf, der Dünndarm als Pferdefuß.
In der vorigen Abhandlung ist schon von der Seherin
von Prevorst die Rede gewesen, die bei jeder Nahrungsaufnahme
in Krämpfe verfiel. Ihre großen Bauchganglien
waren besonders empfindlich. Insbesondere der Solarplexus
diente von jeher als Organ „okkulter Wahrnehmungen*'.
Kniepf schreibt in „Die Psyche des Gangliensystems",
S. 4 und 5: „Schubert bezieht sich allerdings auch schon
auf den Physiologen Reil. Nach diesem existiert weiter
zwischen dem Ganglien- und Zerebralsystem — man kann
freilich nicht sagen, dies alles sei heute nicht bekannt —
eine Verbindung, eine „Halbleitung" in Gestalt der sympathischen
Nerven, die längs der beiden Seiten des Rückgrats
hinab eine lange Ellipse bilden und sich nach oben im Gehirn
, nach unten in den Beckenknoten schließen. Aus dem
„Archiv für Physiologie" führt Schubert nach Reil
weiter folgendes an: „Alle Phänomene des Schlafes und der
mit ihm verwandten Zustände scheinen aus dem Gangliensystem
hervorzugehen, welches alsdann vor dem Zerebralsystem
vorherrscht; alle Tätigkeit der Seele ist dann erloschen
in der materiellen Bildung. Im wachen Zustande
verhalten sich beide Systeme isoliert, das eine hat auf das
andere nur einen mittelbaren Einfluß. Indessen wird in gewissen
Fällen jene Isolation aufgehoben, der Apparat der
Halbleitung (der sympathische Nerv) wird zum guten Leiter
und die Verbindung beider Systeme, die Abhängigkeit des
einen vom andern, wird hergestellt."
Eine lose, aber beständige Verbindung beider Systeme
erblickte Reil ferner in dem Stimmnerv, „der fast gänzlich
auch seiner Struktur und dem Aussehen nach zum
Gangliensystem gehört". „Mit den Arterien, aus deren Inhalt
alle Teile des Leibes sich bilden und erhalten, verbreiten
sich die Gangliennerven in alle Organe und stehen
hier allen Prozessen der Absonderung, der materiellen Bildung
und Erzeugung vor."
„In somnambulen Zuständen nun kommen die psychi-
chen Fähigkeiten des Gangliensystems zutage, und diese
Tätigkeit wird bekanntlich durch das Sonnengeflecht vermittelt
. Ein auf die Magengegend oder die Herzgrube gelegter
Brief wird von Somnambulen oft gelesen, das leiseste,
sonst unhörbare Wort von hier aus vernommen, und selbst
Ahnungen des Künftigen und selbst dessen, was fern und
außerhalb des Kreises einer gewöhnlichen sinnlichen Beobachtung
liegt, gesehen durch die Gegend der Herzgrube.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0532