Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 533
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0545
Telve: Eigene Erlebnisse okkulter Art. 533

Juni 1917. Eine schwüle Sommernacht, in der die
Scheu vor der Bettwärme das Ruhebedürfnis ertötete. Mein
Mann und ich waren ins' Plaudern geraten. Wir sprachen
vom Burgtheater und seinem fortwährenden Direktorenwechsel
, von Goethes Faust und gelangten über Gerhard
Hauptmann, Ibsen und Strindberg, von Konrad, Hinden-
burg und Ludendorff auf Napoleon Bonaparte und die
Prophezeiungen der Madame Lenormand. Eine scherzhafte
Lust wandelte mich an, die Zukunft zu befragen.
Ich muß offen gestehen, daß ich jenen Manifestationen,
die sich durch Tischrücken, Klopflaute und konfuses Phantasieren
hysterischer Medien kundgeben sollen, von jeher
unheilbaren Skeptizismus entgegenbrachte. Würde sich ein
befreiter, in unbegrenzten Räumen schwebender Geist dermaßen
erniedrigen, sein Vorhandensein auf Befehl mehi
oder minder intelligenter Adepten so lächerlich und läppisch
anzukündigen? Ein armseliger Geist das, dessen Frieden zu
stören sich wahrlich nicht verlohnt. Ich habe in mir nie
den Drang verspürt, einer Seance beizuwohnen und mußte
das äußere Arrangement meinem Gatten überlassen, der
in Mostar bei spiritistischen Sitzungen zugegen war. Er
wollte erst nicht recht, willigte aber dann ein. Wir holten
-einen kleinen, leichten Tisch, verlöschten das Licht und
schlössen die Handkette. Mein Mann trug mir auf, intensiv
an einen Verstorbenen zu denken und ich erwies diese Ehre
einer Tante, die jüngst das Zeitliche gesegnet hatte. Nichts
rührte sich. Der Tisch tat nicht den winzigsten Hopser,
nirgends klopfte es, keine Lichterscheinung zeigte sich.
Nicht einmal die Möbel krachten, was sie sonst so gern
besorgten. Alles war wie ich vorhergesehen. Aber ich
dachte fest, ganz fest. Hie und da fragte mein Mann: „Ist
eine hohe Intelligenz vorhanden ?" Schweigen. Rings ein*
lullende Stille, eine geradezu höhnische Stille! Ich wurde
schläfrig. Ein schlechter Witz saß mir auf den Lippent
Ich denke mir entweder oder und sage laut: „Was wird
aus Oesterreich?" Da geschieht etwas ganz Unerwartetes!

Es fegt, heult, braust, stürmt und poltert durch die stille
Straße, als fahre die Windsbraut mitsamt der wilden Jagd
zur Kirchweih auf den Blocksberg. Wuchtig wie ein Meer
toller Teufel schlägt es an die Scheiben, rüttelt an ihnen, daß
sie wimmern, zittern und klirren. Werden sie die Geisterhände
eindrücken?

„Licht machen 1*' rufe ich und leugne nicht, daß mir
höchst unbehaglich zumute war. Wir liefen zum Fenster,
und schon wurden überall Stimmen laut. Die Nacht belebte
sich. Es roch nach verbranntem Pulver. Dreimal
sahen wir im Süden einen Feuerschein aufflammen und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0545