http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0572
860 Psychische Studien. XLIX. Jahrg. 11. Heft (November 1922.)
er zu der Ansicht, daß die Ektoplasmen in flüchtigem Zustand
denselben ausströmen. —
Sehr treffend ist eine andere Bemerkung des Autors.
Er betont nämlich die Notwendigkeit, daß neueBesudher
der Sitzungen zuerst sich über die angewendete Methode
und die Phänomene unterrichten sollen, da sonst nur Mißverständnisse
und falsche Urteile entstehen. Wenn erfahrene
Forscher mit dem Neuling über den modus operandi
sprechen, durch welchen die psychischen Phänomene erzeugt
werden, so schwätzt der Unwissende wie ein Schulknabe
und redet sarkastisch über Behauptungen von psychischen
Bändern und Ektoplasmen. Man muß auch warnen vor
den sogenannten Erklärern der Triks,, welche, wenn man sie
fragt, ob sie Sitzungen beigewohnt haben und wie oft, gestehen
, daß sie niemals in einer Sitzimg waren. Es ist eine
Unverschämtheit, die niedriger gehängt werden soll.
Die allgemeinen Sitzungen mit Miß Besinnet.
Diese Sitzungen haben selbstverständlich weniger Beweiswert
als die sogenannten Testsitzungen. Eine große Zahl von
Namen und guten Beschreibungen verstorbener Freunde der
Sitzungsteilnehmer wurde gegeben, obwohl das Medium die
Teilnehmer nicht kannte. So interessant diese Mentalphänomene
sind, so bilden sie doch den unbedeutenderen
Teil der Mediumschaft der Miß Besinnet und zeigen nur,
daß das Medium hellsehende Fähigkeiten besitzt, wie so
manche englische Medien.
Bezüglich der übrigen Phänomene ist folgendes zusagen:
a) Beleuchtete Gesichter. Es wurden 50Prozent
dieser Gesichtserscheinungen wiedererkannt als ähnlich mit
verstorbenen Freunden, sowohl männlichen, wie weiblichen
und verschiedenen Alters. Wenn es sich auch wahrscheinlich
um „Transfigurationen" handelt, so ist das Phänomen
doch wert, genauer studiert zu werden wegen der zur Darstellung
verwendeten Ektoplasmen. Es ist natürlich schwer
zu sagen, ob die Aehnlichkeit der ektoplastischen „Trans-
figuration" zu verdanken war oder der* Bereitwilligkeit des
Teilnehmers, sie zu sehen, der aulgeregt und in seiner Beobachtung
beschränkt war infolge der kurzen Dauer der
Erscheinung. Oft ruhte das Licht nur zwei Sekunden auf
dem Gesicht. Dies ist zu kurz, um Züge zu erkennen, wenn
auch dasselbe Gesicht zwei und dreimal gesehen wurde.
McKenzie selbst hat nur in einem Falle eine leise
Aehnlichkeit mit einem Verwandten finden können.
b) Lichterscheinungen. Anfangs waren sie
klein, oval und schössen schnell über des Mediums Körper
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0572