Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 565
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0577
Peter: Medhimistische Phänomene.

565

Man verzichtete nun in der zehnten Sitzung (21.Oktober
) auf das phosphoreszierende Licht, und man erhielt
die gewöhnlichen Phänomene. Merkwürdig ist, daß im Beginn
der Sitzung „Black Claude" (die schwarze Wolke),
also die hauptsächlich leitende „Kontrolle*', sagte: „Wir
nicht mit Augen sehen; gleichgültig ob vorn oder rückwärts;
erinnere dich immer, wir sehen nicht mit Mediums Augen."

Man versuchte in dieser Sitzung, die Wirkung der Lichterscheinungen
auf die photographisehe Platte zu erproben.
Aber obwohl ein brillantes Licht dicht über der Platte
schwebte, war nach Entwicklung derselben nichts zu
bemerken. Das Licht war so stark, daß das Medium einen
kataleptischen Anfall erlitten hatte. —

Die interessanteste Sitzung, welche das College
mit dem Medium Miß Besinnet hielt, war unstreitig die
letzte Sitzung am 18. November 1921, 7.30 bis
9 Uhr abends. Das Medium wurde nicht untersucht und
.rüg seine eigene Kleidung.

Man war übereingekommen, selbstredend ohne dem
Medium davon Kenntnis zu geben, daß man während dieser
Sitzung den Versuch machen wolle, mit Hilfe einer elektrischen
Lampe genau zu sehen, welche Mengen von Ekto-
plasma, wenn solches überhaupt in Frage käme, auf
das Gesicht und den Kopf einer Erscheinung verwendet
würde.

Um den Chok auf das Medium zu mildem, dämpfte man
das elektrische Licht dieser Lampe durch einen roten Film
auf der Linse. Die Aufgaben der Beobachtung waren unter
den Teilnehmern verteilt: Nr. 8 sollte die Haltung des
Mediums beobachten; Nr. 7 das erscheinende .Gesicht:
Nr. 6 das psychische Licht; Nr. 5 die Drapierung über dem
Kopf; Nr. 4 und Nr. 3 allgemein beobachten; Nr. 2 die
das psychische Licht haltende Hand und Nr. 1 hielt die
elektrische Lampe und sollte die Hand, den Arm und die
Kleidung des Mediums sofort untersuchen, ob irgend etwas
Verborgenes sich dort fände; auch sollte Nr. 1 das Signal
geben, ehe er die elektrische Lampe in Tätigkeit setzte, um
alle Teilnehmer aufmerksam zu machen.

Die Sitzung nahm ihren Gang wie gewöhnlich und die
Phänomene kamen wie sonst, Singen und Pfeifen, Spielen des
Tamburins. Es erschien ein Gesicht, begleitet von dem
gewöhnlichen psychischen Licht. Das Gesicht war dem
des Mediums sehr ähnlich und erschien über der Mitte des
Tisches. Man wartete.

Darauf erschien ein zweites Gesicht, nahe vor
Nr. 5, über dem Tisch; der Kopf war in weißer Drapierung
gehüllt. Das psychische Licht beleuchtete das Gesicht, wie


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0577