http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0609
Stirtner: Bericht über das Ergebnis der Untersuchungskommission. 597
beide Konflikte verschlingen und beeinflussen sich, den
eigentlichen Konflikt des Dramas schaffend.
So entsteht ein Drama, das, weit entfernt von jedem
rohen äußerlichen Effekt, durch Tiefenmotivierung und visionäre
Erfassung der unterbewußten Seelenbereiche es erreicht
, daß man mitgeht und erschüttert wird. —
Die Geister spuken bekanntlich nach dem Volksglauben
nur eine Stunde von den 24 Stunden des Tages, so möge
uns auch in der Dichtung das okkulte Gebiet nur als Ausnahme
erscheinen, in allza großer Häufung gebracht,
schwächt sich die künstlerische Wirkung ab, selbst wenn
es sich um einen so feinen Dichter wie Paul Ernst handelt.
(Okkultistische Novellen. Verlag Georg Müller, München,
1922.; Ernst bringt dem Bande eine größere Anzahl
kleinerer Erzählungen, in denen allen das zweite Gesicht,
veridike Halluzinationen usw. eine Rolle spielen. Ich muß
aber gestehen, die andern Novellen, die ich von Ernst kenne,
gefallen mir besser, trotzdem ich auch hier seine gepflegte
Sprachkunst und seine in die Tiefen der Seele und des
Lebens gehenden Gedanken voll anerkenne. Für mein Gefühl
wird die künstlerische Wirkung durch den okkultistischen
Einschlag nicht gesteigert, sondern abgeschwächt. Es bleibt
eben doch trotz der sogenannten Tiefenpsychologie vielfach
nur ein merkwürdiges äußeres Geschehen. Von diesem
Vorbehalt abgesehen, werden sie aber für jeden Okkultisten
eine fesselnde Lektüre bilden; insbesondere muß betont
werden, daß Ernst immer der feine Künstler und kluge
Mensch bleibt, der er ist, so daß man es nie mit solch
groben Effekten zu tun hat, wie oben angedeutet wurde.
Zusammenfassend sei noch gesagt, daß das „Machtgebiet
der Natur*' für den Dichter selten eine Förderung, oft aber
eine Versuchung und eine Gefahr bedeutet; die Probleme
werden allzu leicht in einer Sphäre gelöst, die eine psychologische
Vertiefung- erschwert, ja überhaupt nicht zuläßt,
indem bestenfalls das Ergebnis eines solchen Tiefenprozesses
in Form einer Halluzination oder dergl. ans Tageslicht
kommt. Nur eine echte Künstlerhand wird es vermögen
, hier das Richtige zu treffen, kleinere Geister werden
gut tun, das Stoffgebiet zu meiden, es fügt sich allzu schwer
in das übrige Geschehen ein.
Bericht Aber das Ergebnis der Untersuchungskommission
der Psychologischen Gesellschaft in Berlin.
jVon Oberarzt Dr* med. Paul Sünner.
JB»T»
Am 19. Oktober erstattete Herr Geheimrat M o 11 als der maß-
febende Einberufer der bekannten Untersuchungskommission im Rahmen
er Psychologischen Gesellschaft seinen Bericht Das Ergebnis ist ein
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0609