Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 616
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0628
616 Psychische Studien. XLIX Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1922.)

Eingeborne, die Dr. Hocken nach einer Erklärung
fragte, zuckten die Achseln. „Sie können das Wunder tun,
wir nicht. Du hast es gesehen, wir haben es gesehen.*'
Man versicherte aber, wenn jemand die Hand eines der
Feuerdurchwandler ergreife, komme er auch ohne Schaden
hindurch. Der erwähnte Jonathan sagte Herrn W. Carew,
einem englischen Beamten, er wisse selbst auch keine Erklärung
. Wenn er durchs Feuer geht, spürt er weder Hitze
noch sonst etwas. Dr. Hocken betont noch, daß die Feuerdur
chs ehr eit er nicht in Trance oder einem abnormalen Bewußtseinszustand
waren. —

Für Tonga haben wir ein Zeugnis von Miß Teuira
Henry; ihre Schwester und deren Kind schritten über die
rotglühenden Steine des Ofens, der 30 Fuß im Durchmesser
hatte.

Für Raiatea gibt's einen Bericht von Herrn Hastwell
. Obwohl die Eingeborenen fünfmal langsam über die
rot- und weißglühenden Steine gingen, hing an ihren
Kleidern nicht einmal Brandgeruch.

Für Fiji ist Dr. Hocken nicht der einzige Zeuge;
einen ausführlichen Bericht hat B a s i 1 e Thompson, Sohn
eines Erzbischofs von Jork, in seinen „Südseegeschichten"
gegeben. Die Grube war mit einer weißglühenden Masse
gefüllt, aus der kleine weiße Flammen aufzüngelten. Den
Boden bildete ein ebenes Lager von heißen Steinen, und die
Flammenzungen umspielten sie beständig. Die Feuerwandler
pflanzten ihre Füße breit und fest
auf jeden Stein. Herr Thompson prüfte unmittelbar
nach dem Herauskommen die Füße von 4 oder 5 Insulanern.
Sie waren kühl und zeigten keine Spur von
Versengung, auch waren ihre Fußringe aus
getrocknetem Baumfarn unverbrannt, obwohl
trockener Baumfarn so leicht brennt wie Zunder
. Die HautderLeute anden Füßenistnicht
dicker als bei uns. Einer von der Gesellschaft warf
sein Taschentuch auf einen aus der Grube geholten Stein,
als der erste Mann in den Ofen ging, und nahm den Rest
auf, als der letzte herausstieg. Jede Falte, die den
Stein berührt hatte, war verkohlt.

Genug davon! Die Zeugnisse für Südindien, Japan
, Trinidad und Bulgarien1) möge der Leser
bei A. Lang selbst einsehen. Das Bisherige läßt an der

^Vielleicht kann ein bulgarischer Leser der „Psych. Studien"
näheres über die Nistinares erfahren, die am 21. Mai über glühende Asohe
tanzen sollen. Es scheint darüber nichts genaueres bekannt zu sein, und
ich wäre für frdU Mitteilungen über diesen Gegenstand sehr dankbar.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0628