http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0629
Dangel: Der Gang durchs Feuer und die Messerleiter. 617
Tatsächlichkeit des Feuerdurchschreitens keinen Zweifel.
Aber wie sollen wir es erklären?
Man denkt natürlich zunächst an eine Einreibung
der Haut mit einem uns vielleicht noch unbekannten
Mittel. Vielleicht gibt es solche; aber diese Theorie wird
dem Material ganz und gar nicht gerecht, denn die Europäer,
die auf Rarotonga durchs Feuer gingen, haben bestimmt
kein derartiges Mittel angewendet. Auch die Erklärung,
die Haut der Eingeborenen nehme infolge des
lebenslangen Barfußgehens hornige Beschaffenheit
an, macht es sich zu bequem. Eine Hitze, wie
sie Dr Hockens Thermometer auf Mbenga registrierte,
würde Stiefelsohlen glatt durchsengen, und die Haut der
Europäer, die die Sache mitmachten, war zart und weich.
Man kann — wenigstens unter gewissen Umständen —
seine Hand in geschmolzenes Metall tauchen und unversehrt
zurückziehen, wenn es rasch genug geschieht. In diesem
Fall bildet die gewaltige Hitze durch Verdunsten des
von der Haut ausgeschwitzten Wassers eine Gashülle um
die Hand, die eine unmittelbare Berührung mit der Schmelzmasse
verhindert. So könnte es — meinte man — auch
hier sein. Dazu würde passen, daß die Steine eine sehr
hohe Temperatur haben müssen (Weißglut nach den besten
Berichten) und daß die Feuerdurchwandler die Sohle voll
und breit aufsetzten. Aber dagegen spricht die relative
lange Zeit, um die es sich hier handelt. Nach Dr. Hocken
blieb ein Insulaner fast V2 Minute auf den glühenden Steinen.
Diese Angabe beruht offenbar — da er sie bis auf Sekunden
genau macht — nicht auf Schätzung (die infolge der psychischen
Erregung, mit der der Beobachter dem Vorgang
folgt, ganz unrichtige Resultate ergeben kann"*, sondern auf
Ablesen an der Uhr. Wenn die Sache so einfach wäre,
wie diese Theorie annimmt, könnte offenbar jeder ohne
weiteres über Feuer gehen. Ich fürchte, der Versuch würde
bei den meisten ein schlimmes Ende nehmen.
,Mana muß man haben4, sagt Colonel Gudgeon. Schon
A. Lang stellte — mit gebotener Zurückhaltung und ohne
nähere Ausführung — die Vermutung zur Diskussion, es
handle sich vielleicht um ein Ereignis, dessen Bedingung
ein bestimmter „psychischer Zustand"
sei. Denn die Personen, die Macht über das Feuer haben,
sind Medien (Home) oder Heilige (Bernadette) oder wenigstens
Teilnehmer an religiösen Riten, zu denen sie sich
(wie in China) durch Fasten und Enthaltsamkeit vorbereitea
In vielen Fällen ist der psychische Zustand der „Feuer
bezwinger" nicht der normale. Home wrar in Trance, als
er mit Feuer umging. Bernadette, die Seherin von Lour-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0629