Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
49. Jahrgang.1922
Seite: 630
(PDF, 191 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0642
680 Psydhische Studien. XLIX. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1922.)

jede Hypothese Beweise herbeizusuchen, aber niemals
irgendeiner Hypothese den Zutritt zu ihrem Gerichtshof zu
weigern." Er schrieb noch unter dem Eindruck einer
Sitzung, die bei ihm mit dem Medium Prado stattgefunden
hatte, und wo er von der Hand des Phantoms Joao's zwei
ermutigende Schreiben bekommen hatte, an die noch unbekannte
Wahrheit zu glauben. Am selben Tage hatte Joao.
während der Komponist Ettore Bosio ihn auf dem Klavier
begleitete, gesungen. „Ich fühlte", sagt der berühmte Arzt,
„daß der Glaube langer Jahre erschüttert wurde und wandte
mich — ohne deswegen aufzuhören^ ein Freidenker zu sein
— innerlich dem Transzendentalen zu, ohne mir um die
Strafe Sorge zu machen, die jedem zugedacht ist, der seinen
Glauben abschwört, komme er auch von dieser Kirche,
wo Buchner das Hohe Priesteramt führt.1)

Es wurde auch mehrfach direkte Schrift erhalten. Die
eine (Seite 155 des Werks, Abb. 27) gibt mehrere Nachrichten
, die mit Bleistift auf einem unter einem Tisch außerhalb
der Reichweite der Zeugen liegenden Blatt Papier
geschrieben sind. Eine materialisierte Hand streichelte die
Stirn des Mediums.

17. Mai 1921: Sitzung in Parintins (wo die Familie
Prado sich zeitweise aufhält). Einer der Teilnehmer, N.
Alexandre de Carvalho Leal, hatte eine Halserkrankung.
Halbdunkel. Nebelwolken neben dem Medium. Bildung
einer Gestalt. Dr. Leal setzt sich, einer Aufforderung Herrn
Prados folgend, in drei Schritt Entfernung von ihr nieder.
Das Phantom nähert sich dem Patienten und macht einige
Striche in der schmerzhaften Gegend. Dann kommt Joao.
Mit seinem „Kompagnon" zieht er den Stuhl des Mediums
mitten in den Raum hinein. Das zuerst erschienene Gebilde
kehrt zu dem Kranken zurück. Die Anwesenden
hören ,ein Zähneknirschen des Herrn Leal. Dann ergreift
Joao ein Tamburin und wirft es fröhlich über seinen Kopf.
Endlich begleitet er den „Heilmagnetiseur4* zum Kabinett
zurück, wo beide verschwinden. Am nächsten Tage schrieb
der Kranke, sein Zustand habe sich fühlbar gebessert.

*) Wir haben die Worte von Boirac getreu der Angabe des Dr. Jose
Teixeira de Matta Bacellar übersetzt. Er erweitert den Originaltext, indem
er im Brustton der Ueberzeugung sagt: „Man hat mit gutem Grund gesagt:
Es ist eine Wissenschaft, sich den Tatsachen anzupassen, nicht an den
Tatsachen, sich der Wissenschaft anzupassen/' (Boirac). Uebrigens veröffentlichte
der bekannte Dichter Eustachio de Azevedo eine auslührlirhe
ErkläruDg, in der er seine frühere Unpläubigkeit bekennt und jetzt für die
Möglichkeit der Tatsachen, die Echtheit der Phänomene, die durch so
zahlreiche Persönlichkeiten, die nichts bestätigen würden, wenn sie auch
nur den geringsten Zweifel hätten," eintritt


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0642