http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0687
xr
Umstand und füge hinzu, daß während der ganzen Sitzung
die Luster und Lanjpen brannten. Nichts konnte unseren
Blicken entgehen. Wir mochten an fünfzehn Personen sein.
Als wir zu früher Stunde, etwa um 9V4 Uhr, ankamen, war
Mr. Home noch nicht anwesend. Mme. J a u v i n schien
etwas aufgeregt und verriet ihre Unruhe, indem sie lächelnd
sagte, es wäre möglich, daß die Geister auf den Anruf
ihres Kameraden oder irdischen Freundes nicht antworten
würden. Halb ungläubig, nervös, etwas spöttisch und zugleich
ärgerlich, daß sie dem an sie gestellten Verlangen,
das berühmte Medium bei sich zu sehen, Folge geleistet
hatte, plauderte sie in dieser Art weiter; da öffnete sich die
Tür,0und man erblickte an der Seite des Prinzen Murat
den geheimnisvollen Helden des Tages: Mr. Home.
Prinz Murat stellte ihn Mme. Jauvin vor, dann uns
anderen, und ich hatte Muße, ihn genau zu betrachten.
Er mochte etwa 36, höchstens 40 Jahre alt sein. Ziemlich
groß, mager, gut gewachsen, machte er im schwarzen
Frack und weißer Kravatte den Eindruck eines „Herrn4*
aus der besten Gesellschaft. Das Gesicht wirkte sympathisch
durch den Ausdruck von sanfter Trauer. Sehr blaß, porzellanblaue
, helle Augen, der Blick aber nicht stechend, eher
verschleiert, das rötliche Haar reich und dicht, aber nicht
übertrieben lang, keine Pianisten- oder Violinistenfrisur —
kurz, eine angenehme Erscheinung, durch nichts auffallend,
als etwa durch die Blässe des Teints, die aber durch die
rote Farbe der Haare und des Schnurrbarts gleichfalls
er kl ärlich schien.
Man nahm also Platz und setzte sich, jeder nach seinem
Belieben, um einen runden Tisch, auf dem eine Decke lag.
Nichts war vorbereitet worden — es war der Tisch, um den
sich stets die Familie zu versammeln pflegte, und der auf
dem gleichen Platz stand wie immer. Die einen saßen nahe
daran, die anderen etwas weiter weg - jeder, wie es ihm
gerade paßte. Dunglas Home nahm m einem Fauteuil
Platz, der etwa drei bis vier Meter entfernt war, so daß
jeder Kontakt seiner Person mit dem großen Tisch ausgeschlossen
war. Er sagte mit einer etwas verschleierten
Stimme: „Ich weiß nicht, ob „sie** schon da sind, und ob
„sie" überhaupt kommen werden/' — Diese Worte fuhren
uns Damen in die Glieder. „Sie4' ... Ah! Oh! . . . „sie",
die Geister! . . . . Home legte den Kopf auf den Fauteuil
zurück und schloß die Augen ... er wurde blässer und
blässer! „The trance is beginning." flüsterte Prinz Murat
. — Plötzlich rief Home einen englischen Namen . . .
„Bryan" . . . und setzte hinzu: „Bryan, are you here?"
. . . In demselben Augenblick erschollen aus der Richtung
des Tisches zwei kurze, scharfe Schläge, rasch aufeinanderfolgend
und in einem so eigentümlichen Rhythmus, daß ich
1*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1922/0687