Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 6
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0007


4

6 Psychische Studien. L. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1923.)

Medium durchgeführt wurde, ist eine der großartigsten
Errungenschaften des Experimentators. Die wunderbaren
Erfolge, die hier erzielt wurden, sind wohl der schlagendste
Beweis für die absolute Richtigkeit und die Bedeutung der
Schrenckschen Experimentier-Methode für alle Zukunft. Der
Verfasser führt diese interessante Episode in eingehender
und allgemein verständlicher Darstellung (zirka 50 Seiten!)
dem Leser vor. Wir werden hier vor einwandfreie Tatsachen
gestellt, vor mathematisch sicher beobachtete Phänomene
der Materialisation und Telekinesie, welche in diesem wissenschaftlichen
Rahmen nicht ihresgleichen haben, weder in
der inländischen, noch ausländischen Literatur. Dr. von
Schrenck-Notzing hat mit dieser ExperimentalUntersuchung
seinem verdienstvollen Werke die Krone aufgesetzt. Nicht
nur der Skeptiker und oberflächliche Zweifler muß hier
verstummen, auch der Wissenschaftler steht vor einem neuen
Ausblick im Gebiete der psychischen Forschung, dessen
Tragweite und Bedeutung heute noch nicht abzusehen ist.
Es ist keine Frage und keine Uebertreibung, wir werden
alle auf Grund dieser experimentell festgelegten Tatsachen
in unseren bisherigen Anschauungen über Materie und Geist
umlernen müssen, und die Zukunft wird lehren, daß die
Entdeckungen Galileis und Kopernikus* nicht einschneidender
für unsere Weltanschauung waren, als jene auf dem
Gebiete der metapsychischen Forschung.

Es ist selbstredend nicht möglich, hier eine erschöpfende
Darstellung dieser Untersuchungen zu geben, ich muß mich
auf einzelne, besonders wichtige Daten beschränken und
im übrigen auf das Werk des Verfassers verweisen.

Das Medium Willy Sch. wurde als 16 jähriger Junge
im Januar 1919 durch spiritistische Sitzungen entdeckt.
Seine Phänomene umfaßten das Gebiet der Psychographie,
Telekinese und Teleplastie. Dr. v. Schrenck verfolgte den
mediumistischen Entwicklungsgang Willys, der sich nun
für eine einjährige Prüfung dem Forscher zur Verfügung
stellte, nachdem Dr. v. Schrenck für eine Anstellung, für
Unterkunft usw. in München gesorgt hatte.

Die Untersuchungen sind heute noch nicht abgeschlossen
. Auch gibt der Verfasser in seinem Werke nur
einen Teil der bisher erzielten Resultate, so weit sie engere
Beziehungen zu dem Inhalt des Buches zeigen. Nach Abschluß
der Untersuchungen werden die Ergebnisse gesondert
dargestellt und publiziert werden.

Nach eingehender Besprechung des körperlichen
und geistigen Zustandes des Mediums verbreitet sich
der Verfasser über die Versuchsanordnung, Be-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0007