Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
50. Jahrgang.1923
Seite: 35
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0036
Allgemeine Rundschau

35

und große Gesundungsarbeit notwendig sein, um diesen abgeschmackten
Nebel hinwegzufegen." v

Daß Steiner tatsächlich vom Charlatan nicht weit entfernt isl, beweist
auch seine unheimliche Vielseitigkeit Er ist nämlich, oder will vielmehr *
sein: Philosoph, Seher, Evangelist (als Schreiber des „5. Evangeliums"),
Mystagog Seelsorger (für die esoterisdhen Schüler), Heilkünstler, Päda-
gog, Dichter (von mehreren Mysteriendramen und dem „Seelenkalender"),
Bühnenleiter, Schauspieler (insofern er bei Theaterproben vorspielt),
Tänzer (als Lehrer der „Eurhythmie"), Maler, Bildhauer, Architekt
(als dieser dreifache Künstler war er am Dornacher Bau tätig), Politiker,
Sozialreformer und — Finanzmann — in einer Person!!

Nach alledem nimmt es nicht Wunder, daß der von Dr. G. Zeller
mit Steiner angestellte Pendelversudh ein „geradezu erschütterndes Verdikt
" ergeben hat. (Ps. Stud. 1921, S. 68.) Max Seiling.

Allgemeine Rundschau.

Die Seherin toh Waltendorf. Frau S„ weilt bereits
wieder in England. Für den Eifer, mit dem man in London
bemüht ist, die hervorragenden medialen Kräfte dieser Dame
der englischen Forschung dienstbar zu machen, ist der
Umstand bezeichnend, daß man eigens eine Reisebegleiterin
für Frau S. nach Gn?z abgeordnet hatte, die geduldig
drei volle Wochen auf ihre Reisebereitschaft wartete, um
nur ja keine Gelegenheit zu versäumen. Die englische
Forscherwelt bringt dem berühmten Medium nicht nur ein
hochgespanntes wissenschaftliches Interesse entgegen, sondern
zollt der seltenen Frau zugleich Bewunderung und
Verehrung. Im Sommer 1923 will sich Frau S. der italienischen
Forschung zur Verfügung stellen und dringenden
Einladungen nach Rom und Neapel folgen. D.W.

Am 12. August ist nach längerem Kranksein der Schriftleiter
der früheren Zeitschrift „Der 6. Sinn41, Herr Bernhard
Richter in Cassel verschieden. Er hat 1921 nicht
ohne Geschick den 1. Okkultistischen Kongreß dort vorbereitet
und geleitet, ein rechter Erfolg war ihm, da die
großzügige Leitung abging, leider nicht beschieden.

Dr. med. R. Tischner in München ist von der englischen
„Society for psychical Research*' zum korrespondierenden
Mitglied gewählt worden. Es ist das unseres Wissens seit
einer Reihe von Jahren das erstemal, daß einem deutschen
Forscher diese Anerkennung seiner Arbeit zuteil wird.

Ueber die okkultistische Bücherschau schreibt unter
anderem „eu" im Berl. Tageblatt am 1. 12. 1922: „Das
Klima, in dem die Hexensabbate des Mittelalters gediehen,
kann nicht anders temperiert gewesen sein als diese Räume,
die auf ein paar Tage zum Waffenarsenal des spiritistischen
Berlins geworden sind. Die Tische an den Wänden
sind über' chüttet mit jener Literatur, die Kenntnis von über-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0036