http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0048
Driesch: Der Okkultismus als neue Wissenschaft. 47
Der Okkultismus als neue Wissenschaft
(Seine Beziehungen zur Biologie und Psychologie.)
Vortrag, gehalten am 26. Mai 1922 in Prag von
Univ.-Prof. Dr. Hans Driesch (Leipzig).
Referiert: Prof. Ing. Viktor Mikuska.1)
Wie sich aus der Alchymie die wissenschaftliche Chemie,
aus der Astrologie die wissenschaftliche Astronomie entwickelte
, ebenso ist in nächster Zeit das Entstehen und Aufblühen
einer neuen, wahren Wissenschaft aus jenem dunkeln,
geheimnisvollen Erkenntnisstreben zu erwarten, das man
bisher unter der kollektiven Bezeichnimg „Okkultismus*'
zusammenfaßte.
Gedankenlesen, Telepathie, Hellsehen, Bewegung von
Objekten ohne gewohnte, natürliche Ursachen, Materialisationen
u. a. gehören zu diesem, von der offiziellen Wissenschaft
bisher unerforschten Gebiet des Naturgeschehens.
Wir bemühen uns es wissenschaftlich zu verstehen, und
vielleicht ist es darum besser, wenn wir statt des vielfach
diskreditierten Namens „Okkultismus", für unseren neuen
Wissenschaftsbetrieb die Bezeichnung „Parapsychologie"
oder „Metapsychologie" wählen. „Parau bedeutet im
Griechischen soviel wie „nebenher** und Parapsychologie
und Parapsychophysik wären demnach Wissenschaften, die
neben der eigentlichen Psychologie und Psychophysik einhergehen
, also Wissenschaften von Geschehnissen und Erscheinungen
, die wir neben dem normalen Seelischen und
Seelisch-Leiblichen beobachten.
Daß der Gegenstand dieser neuen Wissenschaftsbestrebung
vielen so durchaus unsympathisch, unannehmbar
erscheint, ist wohl in erster Linie ihrem so überaus ungewohnten
, seltsamen und seltenen Inhalte zuzuschreiben. Und
doch ist diese Wissenschaft ja nicht einmal so neu, wie sie
uns auf den ersten Blick scheint. Einer ihrer Zweige — der
Hypnotismus — der bereits vor einigen Jahrzehnten Eigentum
der Wissenschaft wurde, ist sogar heute derart anerkannt
, daß wir für ihn nicht einmal mehr die Bezeichnimg
„Para" gebrauchen, sondern ihn einfach zur Psychologie
und Psychiatrie zählen. Noch vor 70 Jahren gab es aber
bedeutende Psychologen, die die Hypnose-Erscheinungen
als bewußten oder unbewußten Schwindel ansahen, so daß
auch der Hypnotismus tatsächlich dem dunkeln Reiche
des vorwissenschaftlichen Okkultismus entsprang. Heute
aber befaßt sich mit dem Hypnotismus fast jeder Nervenarzt
und benutzt diesen zu therapeutischen Zwecken.
*) Die vorliegende Bearbeitung erfolgte mit gütiger Erlaubnis des
Herrn Prof. Dr. Driesch. —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1923/0048